Kapitalerhöhung der Oberland Energie AG

02.07.2010 | von BKW Energie AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


02.07.2010, Die Aktionäre der Oberland Energie AG mit Sitz in Thun, die AVAG AG und die BKW FMB Energie AG, haben im Hinblick auf die Realisierung der Altholz- und Restholzheizung eine zweite Kapitalerhöhung beschlossen. Das Aktienkapital beträgt neu 9.1 Mio. CHF. Die Kapitalerhöhung wird von den Partnern anteilsmässig getragen. Die AVAG hält 51%, die BKW 49% der Aktien der Oberland Energie.


m Hinblick auf die Realisierung des Biomassezentrums hatte die Oberland Energie AG Ende Januar dieses Jahres das Aktienkapital in einem ersten Schritt von 100'000 CHF auf 5.1 Mio. CHF erhöht. Mit dem definitiven Bauentscheid für die Altholz- und Restholzheizung wird nun das Kapital um weitere 4 Mio. CHF auf 9.1 Mio. CHF angehoben.

Der Standort der beiden Anlagen befindet sich auf dem Areal Schluckhals in der Gemeinde Spiez, auf dem bereits seit über zwei Jahrzehnten eine Kompostieranlage betrieben wird. Die Vergärungsanlage kann pro Jahr rund 20'000 t vergärbare Biomasse verarbeiten, die Altholz- und Restholzheizung ca. 14'000 t Grobholz. Die beiden Anlagen werden insgesamt rund 3'000 MWh Strom, ca. 2'000 MWh Warmwasser und rund 28'000 MWh Dampf erzeugen. Die Vergärungsanlage wird im November 2010 ihren Betrieb aufnehmen und die Altholz- und Restholzheizung ca. im Februar 2011. Der Strom wird ins lokale Elektrizitätsnetz eingespeist und die Wärme über entsprechende Dampf- und Fernwärmeleitungen an Kunden abgegeben.


Medienkontakt:
BKW FMB Energie AG Antonio Sommavilla, Medienstelle Tel. 031 330 51 07 e-mail: antonio.sommavilla@bkw-fmb.ch

--- ENDE Pressemitteilung Kapitalerhöhung der Oberland Energie AG ---

Über BKW Energie AG:

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.