Nestlé: Starke Leistung von organischem Wachstum und Ertragskraft in 2009

19.02.2010 | von Nestlé Suisse S.A.

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.02.2010, Paul Bulcke, Nestlé CEO: “Mit einem organischen Wachstum von 4,1% wuchsen wir im schwierigen Geschäftsumfeld des letzten Jahres wesentlich schneller als der Rest unserer Industrie. Zusammen mit einer weiteren signifikanten Verbesserung der EBIT-Marge erfüllten wir unsere Prognose entsprechend dem langfristig angelegten Nestlé-Modell.


Wir erhöhten die Investitionen in unsere Marken sowie die Geschwindigkeit unserer Innovationen, passten unsere Produkte an die sich ändernden Bedürfnisse der Verbraucher an und beschleunigten unsere Effiziensteigerungsprogramme weiter. Diese Massnahmen sowie die disziplinierte Ausrichtung unserer Mitarbeiter auf klare strategische Prioritäten erlaubten uns einmal mehr die Kombination einer starken Leistung von organischem Wachstum und Ertragskraft im Jahr 2009, aufbauend auf den ausgezeichneten Ergebnissen von 2008.

Unsere Leistung 2009 war über alle Kategorien und Regionen hinweg breit abgestützt und unterstreicht unsere Fähigkeit, zugleich kurzfristig erfolgreich zu sein und weiterhin langfristig in die Zukunft zu investieren. Für das Jahr 2010 erwarte ich ein höheres organisches Wachstum unseres Geschäfts mit Nahrungsmitteln und Getränken als 2009 sowie eine weitere Verbesserung der EBIT-Marge bei konstanten Wechselkursen. Diese Zuversicht spiegelt sich auch in unserem Vorschlag einer Dividendenerhöhung sowie in den für dieses Jahr geplanten Aktienrückkäufen wider.“

--- ENDE Pressemitteilung Nestlé: Starke Leistung von organischem Wachstum und Ertragskraft in 2009 ---

Über Nestlé Suisse S.A.:

Nestlé ist der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern und das grösste Industrieunternehmen der Schweiz. Der Hauptsitz befindet sich in Vevey.

Nestlé stammt aus der Schweiz und hat immer starke und zukunftsweisende Marken hervorgebracht. Gross ist demzufolge die Anzahl der Marken, die den Schweizerinnen und Schweizern ganz besonders am Herzen liegen.

Marken wie Cailler und Thomy sind Teil unseres nationalen kulinarischen Erbes. Nescafé, Maggi und Nespresso sind weltweit bekannt. Und alle wurden in der Schweiz erfunden.

Wir bei Nestlé sind überzeugt, dass wir nicht nur für unsere Aktionäre, sondern auch für die gesamte Gesellschaft einen Mehrwert schaffen müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Dies nennen wir gemeinsame Wertschöpfung.

Dabei handelt es sich nicht um eine wohltätige Idee, vielmehr wollen wir dadurch ein sozialverantwortliches Wachstum erzielen.

In der Schweiz wie auch in allen anderen Ländern, in denen Nestlé aktiv ist, bedeutet Wertschöpfung für unsere Aktionäre und unser Unternehmen auch Wertschöpfung für die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind. Dies umfasst unsere Partner, die uns mit Rohstoffen versorgen, unsere Mitarbeiter und natürlich unsere Konsumenten. Um eine gemeinsame Wertschöpfung zu erreichen, müssen wir uns verantwortungsbewusst verhalten.

Wir müssen folglich sicherstellen, dass unsere Aktivitäten ökologisch nachhaltig, sozialverträglich und wirtschaftlich sinnvoll sind. Aus diesem Grund werden wir niemals unsere langfristige Geschäftsentwicklung kurzfristigen Gewinnen opfern.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.