KOF Bankenindikator - Schlechtere Stimmung im Kreditgewerbe

03.02.2010 | von ETH Zürich

Uhr Lesedauer: 1 Minute


03.02.2010, Der KOF Bankenindikator reflektiert die Stimmung im Kreditgewerbe. Gemäss der KOF-Umfrage von Januar 2010 ist die Gemütslage im Bankensektor weiterhin schlecht. Sie hat sich zuletzt sogar noch eingetrübt. Der seit Anfang 2009 zu beobachtende Stimmungsumschwung ist somit vorerst zu einem Ende gekommen.


Die beiden Einzelreihen, die der Berechnung des KOF Bankenindikators zugrunde liegen – die aktuelle Beurteilung der Geschäftslage und die erwartete Beschäftigungsentwicklung im aktuellen Quartal – zeigen zuletzt unterschiedliche Trends: Die Geschäftslage wird zwar immer noch nicht als günstig betrachtet, sie hat sich jedoch bis zum aktuellen Rand noch etwas verbessert. Bei der Beschäftigung im Kreditgewerbe wird jetzt jedoch mit einem deutlicheren Personalabbau gerechnet als zuvor.

--- ENDE Pressemitteilung KOF Bankenindikator - Schlechtere Stimmung im Kreditgewerbe ---

Über ETH Zürich:

Freiheit und Eigenverantwortung, Unternehmergeist und Weltoffenheit: Die Werte der Schweiz sind das Fundament der ETH Zürich. Die Wurzeln unserer technisch-? naturwissenschaftlichen Hochschule reichen zurück ins Jahr 1855, als die Gründer der modernen Schweiz diesen Ort der Innovation und des Wissens geschaffen haben.

Studierende finden an der ETH Zürich ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, Forschende ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickelt die ETH Zürich Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.