Migros: Regal-Preisanschrift wird in 22 Migros-Filialen getestet

29.01.2010 | von Migros-Genossenschafts-Bund

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.01.2010, Am 1. Februar 2010 startet der Pilotversuch zur Regal-Preisanschrift in der Migros. Die 22 Filialen wurden von den Migros-Genossenschaften so ausgewählt, dass alle Ladenformate, Supermärkte, Fachmärkte und Migros-Partner auf das neue System hin getestet werden. Die Testphase wird begleitet von Umfragen bei Kundinnen und Kunden sowie bei den Mitarbeitenden.


Während des Pilotversuches kommen sowohl elektronische als auch Papier-Etiketten zum Einsatz. Auf allen Regaletiketten wird nebst der Produktbezeichnung und dem Verkaufspreis konsequent auch der Referenzpreis angegeben, also der Preis pro 100 Gramm oder pro 100 Milliliter. So können die Kunden den Grundpreis der Produkte vergleichen. Damit beschreitet die Migros neue Wege in der Regalpreisbeschriftung.

Die Tests sollen zeigen, ob die Technik einwandfrei funktioniert und ob die Etiketten für die Kundinnen und Kunden gut lesbar und aussagekräftig sind. Die Migros will herausfinden, was noch verbessert werden muss. Die Verkaufspreise werden während der Testphase sowohl auf dem Produkt wie auch am Regal ausgezeichnet.

In folgenden Filialen wird der Test durchgeführt:

- Migros Aare - MM Westside, M Zollikofen; Melectronics Westside - Migros Basel - MM Drachen-Zentrum (Basel); Do it + Garden Migros Schönthal (Füllinsdorf) - Migros Genf- MM Lignon, M Pommier - Migros Luzern - MMM Zugerland, M-Partner Adligenswil; Do it + Garden Migros Zugerland - Migros Neuchâtel/Fribourg - MM Peseux - Migros Ostschweiz - MM Gossau/SG, MM Säntispark - Migros Tessin - M Minusio - Migros Waadt- MM Croset, MM Morges - Migros Wallis - MM Martigny - Migros Zürich - M Höngg, M Rigiplatz; Melectronics, SportXX, Micasa (alle Bülach Süd)

Auf Grund der in der Testphase gesammelten Resultate werden die Migros-Gremien im Mai 2010 über die definitive Umsetzung (Technik und Zeitplan für die nationale Umstellung) entscheiden.

--- ENDE Pressemitteilung Migros: Regal-Preisanschrift wird in 22 Migros-Filialen getestet ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund:

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.