13.01.2010
| von Asset Management Association Switzerland
Lesedauer: 4 Minuten
13.01.2010, Im Vergleich zu anderen Finanzprodukten haben die Anlagefonds in der Schweiz die
Finanzkrise gut gemeistert. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2009 setzten wieder
markante Mittelzuflüsse ein. Obwohl Fonds häufig in den Portfolios zu finden sind,
verfügen Anlegerinnen und Anleger oft über geringe Fondskenntnisse. Um dieser Situation
entgegenzuwirken, lanciert die Swiss Funds Association SFA erstmals in ihrer
Verbandsgeschichte eine Fondskampagne.
Im ersten Quartal 2009 waren die Auswirkungen der Finanzmarktturbulenzen auch bei den Anlagefonds in der Schweiz zu spüren: Bei vielen Fondskategorien kam es marktbedingt teilweise zu hohen Performanceeinbussen, Vermögensrückgängen und Nettomittelabflüssen.
Zudem wurden vereinzelt Fonds in der Schweiz geschlossen, weil sie aufgrund gehäufter Mittelrückzüge die kritische Grösse, die für eine effiziente und wirtschaftliche Weiterführung notwendig ist, unterschritten hatten. Im Vergleich mit anderen Finanzprodukten fielen die Rückgänge bei Volumina und Wertsteigerung jedoch weniger stark aus. „In der Schweiz haben Anlagefonds den Hurrikan an den Finanzmärkten gut überstanden, mittlerweile gibt es bereits wieder markante Mittelzuflüsse, insbesondere in Obligationenfonds – zunehmend aber auch in Aktienfonds. Der zukünftigen Entwicklung kann der Schweizer Fondsplatz mit Zuversicht entgegenblicken – aber nicht tatenlos und bequem zurückgelehnt“, erklärte Martin Thommen, SFA Präsident, an der Medienkonferenz in Zürich.
In Europa und weltweit wird derzeit heftig um Marktanteile gekämpft. Dies zeigt sich auch auf Regulierungsebene beispielsweise mit UCITS IV und vor allem mit dem EU- Richtlinienvorschlag für Alternative Investment Fund Managers. Dieser beinhaltet einige problematische und für die Schweiz als Drittstaat zum Teil sogar diskriminierende Punkte. Die SFA engagiert sich intensiv, um diesbezügliche Verbesserungen zu erreichen. Zudem fordert sie den EU-Marktzugang für Schweizer Asset Manager und deren kollektiven Kapitalanlagen. „Wir sollten uns auch wieder vermehrt auf unsere eigenen Stärken besinnen. Anstatt den Fokus krampfhaft auf ausländische Fondsplätze wie Luxemburg zu richten, gilt es unsere heimische, pragmatische Regulierung, die Nähe zum bedeutenden Private-Banking-Markt, die ausgezeichnete Finanzinfrastruktur und Ausbildung in den Vordergrund zu stellen. Der Erfolg hängt davon ab, dass sich alle Fondsplatzakteure – von der Branche bis zum Regulator – auf eine gemeinsame Strategie für einen attraktiven Produktionsstandort mit dem Gütesiegel Schweiz einigen können“, forderte Martin Thommen.
Lancierung Fondskampagne
Viele Anlegerinnen und Anleger haben Fondsanteile in ihrem Portefeuille, wissen aber nicht viel darüber – dies zeigen zahlreiche Studien und Umfragen. In der Schweiz wird das eigene Finanzwissen zwar häufig als gut bewertet, entsprechende Fragen dann aber zum Teil falsch oder mit „weiss nicht“ beantwortet. Die SFA hat sich zum Ziel gesetzt, die zentralen Eigenschaften von Fonds einer breiten Öffentlichkeit ins Bewusstsein zu rücken und das Kundenvertrauen in diese Investitionsmöglichkeit zu fördern. Zu diesem Zweck lanciert der Verband Mitte Januar 2010 erstmals in seiner Geschichte eine Fondskampagne und setzt dafür rund 1 Million Schweizer Franken ein.
Im Mittelpunkt der Kampagne stehen jeweils die fünf Hauptmerkmale von Anlagefonds: Sicherheit (Anlegerschutz), Transparenz, Diversifikation, Liquidität und Professionalität. „Als Trägerin für diese Botschaften wurde die Eule als Symbol für Weisheit gewählt. Sie sieht und weiss alles. Die Eule soll auch langfristig als sinnbildliche Figur für die Anlagefonds in der Schweiz positioniert werden. Deshalb kann die Kampagne von den Fondsanbietern selbst fortgeführt werden. Zu diesem Zweck stellen wir den SFA-Mitgliedern die entsprechenden Sujets, Logos und Online-Banner zur Verfügung“, erklärte Dr. Raoul-Philip Bachmann, Vorsitzender des SFA-Fachausschusses „Vertrieb & Marketing“.
Die Kampagne umfasst TV-Spots, welche zwischen dem 18. Januar und 14. Februar 2010 im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt werden, Banner sowie die Website www.myfund.ch auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Mit dieser neuen Informationsplattform erhalten Anlegerinnen und Anleger die Möglichkeit, mehr über die grundsätzlichen Aspekte eines Anlagefonds zu erfahren. Neben verständlich formulierten und möglichst kurz gehaltenen Informationen über Fonds und einem Glossar gibt es auf der Website auch einen Wettbewerb, bei dem Ende Februar und Ende April 2010 Preise über je 5'000 Schweizer Franken zu gewinnen sind.
--- ENDE Pressemitteilung SFA: Positive Fondsbilanz - Lancierung der Fondskampagne ---
Über Asset Management Association Switzerland:
Die Asset Management Association Switzerland ist die repräsentative Branchenorganisation der Schweizer Asset Management Industrie. Ihr Ziel ist es, die Schweiz als führendes Asset Management Zentrum mit hohen Standards für Qualität, Performance und Nachhaltigkeit zu stärken.
Dabei unterstützt sie ihre Mitglieder darin, die Schweizer Asset Management Industrie weiter auszubauen und langfristig Wert für die Anlegerinnen und Anleger zu schaffen. Die Asset Management Association Switzerland ist ein aktives Mitglied der European Fund and Asset Management Association (EFAMA), des Swiss Finance Councils (SFC) und der weltweit tätigen The International Investment Funds Association (IIFA). 1992 in Basel gegründet, zählt die Asset Management Association Switzerland heute rund 180 Mitglieder.
Weitere Informationen und Links: