Rivella: Flagge zeigen für das Schweizer Olympia-Team

12.01.2010 | von Rivella AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


12.01.2010, Jetzt können Jung und Alt auf der Skipiste zeigen, für welches Team ihr Herz an den Olympischen Winterspielen 2010 schlägt. Rivella verteilt in mehreren Skigebieten gratis Helm-Überzüge mit der Schweizer Flagge als Sujet.


Vom 12. bis 28. Februar 2010 gilt es Ernst: Dann zeigen die Schweizer Sportler und Sportlerinnen an den Olympischen Winterspielen im kanadischen Vancouver vollen Einsatz. Als langjährige Partnerin von Swiss Olympic unterstützt Rivella die Olympia-Helden auch dieses Mal. Damit die Athletinnen und Athleten Höchstleistungen erbringen können, brauchen sie aber jeden nur möglichen Support von daheim. Darum können die Fans des Schweizer Teams zusammen mit Rivella ihre Favoriten bereits jetzt anfeuern und sich auf die Wettkämpfe einstimmen – und zwar auf der Skipiste. Zusammen mit allen Wintersport- Begeisterten will die Rothrister Getränkeherstellerin Flagge zeigen für das Schweizer Team: Ski- und Snowboardhelme sollen in Rot und mit Schweizer Kreuz von den Pisten leuchten und so ein Signal in Richtung Vancouver senden. Die entsprechend bedruckten Helm- Überzüge vergibt Rivella kostenlos in rund 20 Skigebieten. Fotos und Filme der Fans werden auf der Internet-Fanseite von Rivella veröffentlicht. Mehr Infos dazu und zum Verteilplan gibt es unter: www.rivella-2010.ch, «Flagge zeigen».

Episoden und Fakten von 1924 bis heute

Rivella ist seit 1992 das offizielle Getränk der Schweizerischen Olympia-Mannschaften. Aus Anlass der Olympischen Winterspiele 2010 hat die Getränkeherstellerin eine Spezialausgabe «Gold for Switzerland» zum Sammeln lanciert: Auf den Etiketten aller Rivella Rot PET-Flaschen geben Steckbriefe Auskunft über Schweizer Olympia-Legenden sowie Top-Athleten, die für die Schweiz in Vancouver antreten. Die Informationen zu den Sportlern und Sportlerinnen sind auch auf: www.rivella-2010.ch abrufbar. Auf der Internetseite erhält man ausserdem schnell und einfach einen Überblick über die Schweizer Geschichte der bisherigen Olympischen Winterspiele – und viele weitere spannende Details. Von Episoden zum «Fräulein Hoppla» und «eisschnelllaufenden Opas» über das Video von Gian Simmens Gold in der Halfpipe bis zu Statistiken über die 299 Olympia-Medaillen, die Schweizer Athleten seit 1924 gewonnen haben: Das alles gibt es auf: www.rivella-2010.ch

--- ENDE Pressemitteilung Rivella: Flagge zeigen für das Schweizer Olympia-Team ---

Über Rivella AG:

Gegründet wurde Rivella 1952 vom damaligen Jus-Studenten Robert Barth im zürcherischen Stäfa. Heute ist das Familienunternehmen im aargauische Rothrist daheim und gehört zu den wenigen noch unabhängigen Schweizer Getränkeproduzenten.

Seit Jahren zählt Rivella zu den beliebtesten und bekanntesten Marken der Schweiz. Das gleichnamige Erfrischungsgetränk ist offiziell im Inventar des kulinarischen Erbes des Landes aufgeführt. Aber auch als Arbeitgeberin hat Rivella die Nase vorn, rangiert sie doch regelmässig unter den besten Arbeitgebern der Schweiz.

Neben dem Original-Rivella Rot führt die Unternehmung bereits seit 1958 mit Rivella Blau eine leichte Variante ohne zugefügten Zucker im Sortiment. Rivella hatte damals einen Trend vorweggenommen, der erst viele Jahre später von anderen Herstellern aufgegriffen wurde. Neuheiten wie Rivella Refresh oder das Bio-Rivella Schweizer Minze, aber auch Rivella Grüntee werden heute als leichte, natürlich gesüsste Produkte angeboten.

Seit 2019 gehören die beliebten Schweizer Vitaminwasser der Marke Focuswater zur Rivella Group. Wie die Michel-Fruchtsäfte werden auch sie in Rothrist hergestellt. Mit Enertea by Rivella ist die Unternehmung 2022 in den Markt der koffeinhalten Erfrischungsgetränke eingestiegen. Jährlich verlassen knapp 100 Mio. Liter Erfrischungs- und Fruchtsaftgetränke die Produktionsstätten. Rivella beschäftigt 237 Mitarbeitende (Vollzeitstellen) und erzielt einen Umsatz von 132 Millionen Schweizerfranken.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.