Syngenta und Dow AgroSciences unterzeichnen Lizenzvereinbarungen für Technologien in Baumwollsaatgut

05.01.2010 | von Syngenta

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.01.2010, Syngenta (NYSE: SYT, SWX: SYNN) und Dow AgroSciences, eine Tochtergesellschaft von Dow Chemical Company (NYSE: DOW), haben heute bekannt gegeben, dass Syngenta Dow AgroSciences Lizenzen für eine Reihe von VipCot™-Baumwollsaatgutsorten sowie Zugang zur transgenen Technologie COT102 gewährt.


Im Rahmen der Vereinbarung erhält Dow AgroSciences eine weltweite Lizenz für die Entwicklung und Vermarktung von Kombinationen (Stacks) von COT102 von Syngenta mit Pflanzeneigenschaften (Traits) von Dow AgroSciences. Die COT102-Technologie enthält Vip3A, ein neuartiges vegetatives Insektizidprotein, das sich strukturell von den derzeit erhältlichen Insekten-Traits unterscheidet. Es verfügt zudem über einen besonderen Wirkungsmechanismus, der ein wichtiges Instrument mit Blick auf mögliche Resistenzen bei Insekten darstellt. Die Vip3A-Technologie wird von Syngenta und seinen Lizenznehmern auch für Mais-Saatgut als Agrisure Viptera™-Trait vermarktet, sobald die entsprechenden regulatorischen Zulassungen erteilt worden sind.

Ausserdem erhält Dow AgroSciences eine Lizenz für mehrere mit Glyphosat-Toleranz kombinierte VipCot-Baumwollsorten, die in den USA unter der Baumwollsaatgutmarke PhytoGen® vermarktet werden. Vorbehaltlich der regulatorischen Zulassungen sollen diese Sorten im Jahr 2012 eingeführt werden und Baumwollzüchtern Schutz gegen wichtige Schädlinge wie Baumwollkapselbohrer (Helioverpa zea), Tabakknospenwurm (Heliothis virescens) und Heerwürmer (Spodoptera) bieten. Diese Vereinbarung unterstreicht das Engagement von Dow AgroSciences für Innovationen und führende Technologien, die Baumwollzüchtern auf der ganzen Welt helfen, ihre Erträge zu steigern.

Davor Pisk, Chief Operating Officer von Syngenta Seeds: „Wir freuen uns über diese Vereinbarung. Sie liefert einen weiteren Beweis für die Innovationskraft von Syngenta in der Biotechnologie. Die Vereinbarung ermöglicht uns, das Produkt- und Technologieangebot für Landwirte deutlich auszubauen.“

Antonio Galindez, President und CEO von Dow AgroSciences: „Mit der Aufnahme dieses Traits in das starke Bt-Protein-Portfolio von Dow AgroSciences machen insektentolerante Technologien in Baumwolle einen bedeutenden Schritt. Die Kombination dieser Technologie mit dem WideStrike®-Insektenschutz erschliesst Baumwollzüchtern weltweit eine höhere Flexibilität, eine grössere Auswahl an ertragsstarken, qualitativ hochwertigen PhytoGen- Saat Baumwollsaaten und damit eine verbesserte Produktivität.“

Finanzielle Einzelheiten der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben.

--- ENDE Pressemitteilung Syngenta und Dow AgroSciences unterzeichnen Lizenzvereinbarungen für Technologien in Baumwollsaatgut ---

Über Syngenta:

We focus on developing technologies and farming practices that empower farmers, so they can feed the world’s population while preserving our planet.

Syngenta is a global company with headquarters in Basel, Switzerland. 30,000 employees, in more than 100 countries are working to transform how crops are grown and protected.

The world is entering a new era of agriculture, with a challenge on two fronts:

Farmers must produce more food for a rising population, while growing that food in a way that helps to improve our planet.

At Syngenta, we are focused on how we can empower farmers to be successful.

We make bold discoveries in crop protection, seeds, biologicals and more through a unique ecosystem and approach powered by data, technology and collaboration.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.