Coop ermöglicht einkommensschwachen Familien Ferien

07.12.2009 | von Coop

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


07.12.2009, Zum 2. Advent unterstützt Coop Familien mit niedrigem Einkommen. Dank der Spende können im nächsten Jahr viele Familien ihren Urlaub in einem Reka-Feriendorf der Schweiz verbringen. Coop vergibt in der Adventszeit drei Spenden an ausgewählte Organisationen. Für das Weihnachtsfest selbst folgt eine weitere Überraschung. Mehr dazu wird noch nicht verraten.


Die erste Spende von 75'000 Franken geht an die Reka-Ferienhilfe. Viele Familien und vor allem Alleinerziehende mit ihren Kindern leben mit kleinem Einkommen. Sie können sich kaum Ferien leisten. Seit Mitte der 50er Jahre hilft Reka diesen Menschen und ermöglicht ihnen eine Auszeit vom Alltag. Coop unterstützt diese Idee seit Jahren und verzichtet auf die Verzinsung ihres Genossenschaftsanteils. Dank vielen Spenden und den Erträgen aus dem Reka-Geschäft, welche jedes Jahr der Ferienhilfe zugute kommen, können über tausend sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen unbeschwerte Ferientage geniessen.

Starke Partnerschaft

Reka ist - wie Coop auch - eine Genossenschaft. Social Value anstelle von Shareholder Value heisst die Devise bei beiden Organisationen. Seit vielen Jahren unterstützt Coop die soziale Idee der Reka und verzichtet auf die Verzinsung ihres Genossenschaftsanteils. Denn die Reka-Ferienhilfe verschenkt jedes Jahr rund 50'000 Ferientage in der Schweiz an einkommensschwache Familien. Spezialwochen für allein erziehende Mütter und Väter ergänzen das Angebot der Ferienhilfe. Weiter unterstützt die Reka auch Lager für Behinderte, die sich Ferien aus eigenen Mitteln nicht leisten können.

Die Reka

Die Genossenschaft Schweizer Reisekasse Reka ist eine Non-Profit-Organisation. Im Angebot stehen mehr als 3000 Ferienwohnungen, Mobilhomes, Zelte und Hotels für Familien. Ob Ferien im Sommer oder im Winter, in der Schweiz oder im Ausland, am Meer oder in den Bergen: die Reka bietet für jeden Wunsch die passende Unterkunft mit gutem Preis- Leistungs-Verhältnis. Jeder in der Schweiz kennt das Reka-Geld. Rund 2 Millionen Kunden benützen Reka-Geld als Zahlungsmittel im Schweizer Tourismus. Der Reka-Geldkreislauf funktioniert nach dem Solidaritätsprinzip. Jeder Partner im Kreislauf trägt etwas zum System bei. Mit der Coop Supercard kann man das Reka-Geld mit 3 % Rabatt in grösseren Coop-Filialen beziehen.

Zitat zur Veröffentlichung freigegeben: «Diese grosszügige Spende zeigt das hohe Vertrauen in die Marke Reka und die starke und wertvolle Partnerschaft mit Coop. Wir danken herzlich!» Werner Bernet, Direktor Reka.

--- ENDE Pressemitteilung Coop ermöglicht einkommensschwachen Familien Ferien ---

Über Coop:

Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.