Carlo Gavazzi in schwierigem Marktumfeld

20.11.2009 | von Carlo Gavazzi Holding AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


20.11.2009, Als Folge der ungünstigen Marktbedingungen verzeichnete die Zuger Elektronikgruppe im ersten Semester des laufenden Geschäftsjahres 2009/10 (per 30.9.2009) gegenüber der Vorjahresperiode einen Umsatzrückgang um 25.3% von CHF 94.5 Mio. auf CHF 70.6 Mio.


Der prozentuale Rückgang in Euro betrug 20.6%. Dank Effizienzverbesserungen in der Produktion und auf operativer Ebene erhöhte sich die Bruttogewinnmarge um 1.6 Prozentpunkte von 52.4% auf 54.0%. Gleichzeitig reduzierte sich der Betriebsaufwand in Schweizer Franken um 11.7%. Trotzdem verringerten sich der EBIT um 65.3% auf CHF 3.3 Mio. und der Reingewinn um 78.1% auf CHF 1.6 Mio.

Mit einem Eigenkapital von CHF 104.2 Mio. (CHF 106.9 Mio. per 01.04.2009), einer Eigenkapitalquote von nunmehr 71.6% (68.3% per 01.04.2009) und der unter Einbezug der Effekte aus dem Verkauf von Computing Solutions angestiegenen Netto Cash-Position von CHF 33.5 Mio. (CHF 29.7 Mio. per 01.04.2009) ist die Gruppe sehr solide finanziert. Der Kurs der Carlo Gavazzi Aktie stieg um 67% von CHF 90 zu Beginn der Periode auf CHF 150 am Ende der Berichtsperiode und schlug somit den vergleichbaren SPI Extra Index, welcher sich um 37% verbesserte.

Nach der Desinvestition von Computing Solutions im April 2009 ist die Gruppe wieder vollumfänglich auf ihr ursprüngliches Kerngeschäft, die Entwicklung und Fertigung von elektronischen Komponenten für die Fabrik- und Gebäudeautomatisierung, ausgerichtet.

In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres wurde ein anhaltender Nachfragerückgang in den von Carlo Gavazzi bearbeiteten Märkten festgestellt. Die Gruppe hat sich auf das widrige und unberechenbare Marktumfeld mit einem Absenken der Break-Even- Schwelle, weitergeführten Kostensenkungsmassnahmen und der Verbreiterung des Produktangebots eingestellt.

Geografische Umsatzentwicklung, Schlüsselsegmente und Produktinnovation

Gegenüber der Vergleichsperiode gingen die Verkäufe in Europa und Nordamerika um 26.0% bzw. 25.2% zurück. Weniger ausgeprägt war der Rückgang von 6.6% in Südostasien.

Die Nachfrage in einigen ausgewählten Marktsegmenten wie Smart Building, Erneuerbare Energien und Nahrungsmittel & Getränke blieb weitestgehend stabil. Dies bestätigt die Gruppe in ihrem Bestreben, ihre Position als anerkannter Lieferant in ihren Schlüsselmärkten der Fabrik- und Gebäudeautomatisierung mit Schwerpunkt auf den nachhaltig wachsenden Sektor Erneuerbare Energien weiter zu verstärken.

Dank der Markteinführung einer Reihe innovativer Produkte für das Energiemanagement stieg der Umsatz dieser Produktlinie gegenüber der Vorjahresperiode um 23%. Weitere Produkte zur Ergänzung und Verstärkung des Portfolios sind in Vorbereitung.

Ausblick

Es wird erwartet, dass sich die in den ersten sechs Monaten festgestellte, aber noch vorsichtige Investitionshaltung der Kunden auch im zweiten Semester fortsetzen wird. Sollte sich eine nachhaltige Nachfragerholung ergeben, wird Carlo Gavazzi jedoch aufgrund der schlanken Strukturen überdurchschnittlich profitieren. Für das zweite Semester erwartet die Gruppe gegenüber den ersten sechs Monaten ein Wachstum von Umsatz und Gewinn.

--- ENDE Pressemitteilung Carlo Gavazzi in schwierigem Marktumfeld ---

Über Carlo Gavazzi Holding AG:

Wir sind Hersteller von Elektrokomponenten wie Sensoren, Halbleiterrelais, Zeitrelais, Überwachungsrelais, Sicherheitskomponenten, Füllstandssensoren, digitale Einbaumessgeräte, Installations- und Feldbus für die Gebäudetechnik.

More than 75 years of solutions Carlo Gavazzi was a man who saw a future in automation in the days when it was seen by most as pure science fiction. The history of the business is littered with firsts and Carlo Gavazzi Automation Components are today installed in a huge variety of state-of-the-art, hi-tech products and processes all over the globe.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.