GF: Wichtiger Schritt im Strukturprogramm von Georg Fischer

09.09.2009 | von Georg Fischer AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


09.09.2009, Der anhaltende weltweite Nachfragerückgang für Werkzeugmaschinen von über 50 Prozent wirkt sich unvermindert stark auf den Geschäftsgang von GF AgieCharmilles aus. Eine kurzfristige Verbesserung ist nicht in Sicht. Es hat sich gezeigt, dass die bislang getroffenen Massnahmen nicht ausreichen, um die Kapazitäten dem zu erwartenden Geschäftsvolumen anzupassen. Als Bestandteil des laufenden Restrukturierungs- und Kostensenkungsprogramms von Georg Fischer beabsichtigt GF AgieCharmilles daher, die Kapazitäten in der Schweiz anzupassen. Betroffen sind insbesondere die Produktion und Entwicklung an den Standorten Meyrin, Losone, Nidau und Luterbach. Alle vier Standorte werden jedoch auch in Zukunft wichtige Pfeiler von GF AgieCharmilles sein.


Die Produktion von Elektroerosionsmaschinen (EDM) in der Schweiz, bisher in Meyrin (Genf) und Losone (Tessin), soll in Losone zusammengefasst werden. Die Entwicklung EDM wird der gestrafften Produktpalette angepasst.

Der Standort Genf beherbergt weiterhin einen wichtigen Teil der Forschung und Entwicklung und zudem das Zentrum für neue Technologien, das internationale Marketing mit dem Application Center, den Bereich Customer Services mit dem weltweiten Ersatzteilgeschäft sowie die Unternehmenszentrale von GF AgieCharmilles mit sämtlichen globalen Management- und Unterstützungsfunktionen.

Am Standort Losone befinden sich die zusammengefasste Produktion EDM, Teile der Forschung und Entwicklung sowie die Verkaufsorganisation für die Schweiz und einige andere Länder.

Diese Massnahmen zur Effizienzsteigerung im Bereich EDM würden insgesamt den Abbau von 242 Stellen erfordern, davon rund 168 in Meyrin und 74 in Losone.

Zusätzlich sollen in Luterbach, wo Hochleistungsspindeln für Fräsmaschinen hergestellt werden, rund 27 Stellen und am Standort Nidau (Fräsmaschinen) rund 12 Stellen aufgehoben werden.

An den einzelnen Standorten läuft die Konsultationsphase mit den Arbeitnehmervertretungen an. Für die betroffenen Mitarbeitenden besteht ein Sozialplan.

Die geplanten Anpassungen führen somit zu einem Abbau von insgesamt etwa 281 Stellen. GF AgieCharmilles würde nach der Redimensionierung rund 1’000 Mitarbeitende in der Schweiz beschäftigen.

Mit diesen Veränderungen ist die Fokussierung der schweizerischen Standorte von GF AgieCharmilles aus heutiger Sicht abgeschlossen. Sie haben zum Ziel, die Produktion und die Forschung & Entwicklung von GF AgieCharmilles in der Schweiz wettbewerbsfähig zu halten.

„Wir glauben unvermindert an die Stärken des Forschungs- und Produktionsstandorts Schweiz“, so Yves Serra, CEO von Georg Fischer. „Die mit der Redimensionierung verbundenen Auswirkungen auf die betroffenen Mitarbeitenden bedauern wir sehr. Wir haben versucht, in einer schwierigen Situation für alle Standorte eine ausgewogene, sachgerechte und wirtschaftlich vertretbare Lösung zu finden.“

--- ENDE Pressemitteilung GF: Wichtiger Schritt im Strukturprogramm von Georg Fischer ---

Über Georg Fischer AG:

Georg Fischer ist ein führender Industriekonzern, fokussiert auf die drei Kerngeschäfte - GF Automotive - GF Piping Systems - GF Machine Tools

Das 1802 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Schaffhausen (Schweiz) und verfügt weltweit über 140 Niederlassungen mit 50 Produktionsstätten. Die rund 12 000 Mitarbeitenden erwirtschaften einen Jahresumsatz von CHF 3,54 Mia.

Menschen in aller Welt dürfen von Georg Fischer einen wichtigen Beitrag zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse von heute und morgen erwarten. Mobilität, Komfort und Präzision sind zentrale Anforderungen der Märkte, die das Unternehmen mit seinen Leistungen erfüllt.

Der Industriekonzern setzt Massstäbe, indem er mit seinen Technologien den Takt angibt und sie in effiziente Prozesse umsetzt. Als Vorreiter für neue Anwendungen überträgt das Unternehmen die technologischen Vorteile auf seine Kunden.

Georg Fischer orientiert sich mit einer schlüssigen Strategie an langfristig gültigen Werten. Diese Verantwortung umfasst auch finanzielle Transparenz und offene Kommunikation, soziale Verantwortung als Arbeitgeber und in der Gemeinschaft sowie ein gelebtes Umweltbewusstsein.

GF Automotive Technologisch wegweisender Entwicklungspartner und Hersteller hoch beanspruchbarer gegossener Komponenten und Systeme in Eisen und Leichtmetall für die Fahrzeugindustrie im globalen Markt.

GF Piping Systems Führender Anbieter von Rohrleitungssystemen aus Kunststoff und Metall. Anwendungsorientierte Systemlösungen und qualitativ hochwertige Komponenten für den Transport von Wasser, Gas und anderen Flüssigkeiten in Industrie, Versorgung und Haustechnik. Weltweite Marktpräsenz.

GF Machine Tools (AgieCharmilles GF) Mit Elektroerosionsmaschinen und Hochgeschwindigkeits-Fräsmaschinen sowie der ensprechenden Automatisierung und Peripherie weltweit führender Systemanbieter für den Werkzeug- und Formenbau. Hochpräzise Werkzeuge und Formen sind wettbewerbsentscheidend für die Serienproduktion anspruchsvoller Konsumgüter.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.