Bedag Informatik AG übernimmt AC-Service (Schweiz) AG

25.08.2009 | von Bedag Informatik AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


25.08.2009, Die Bedag übernimmt per 1. September 2009 die Firma AC-Service (Schweiz) AG in Wettingen. Das Unternehmen in der aargauischen Stadt Wettingen gehörte bisher dem in Filderstadt (Deutschland) ansässigen Unternehmen All for One Midmarket AG und passt gut in die Unternehmensstrategie der Bedag. Sie übernimmt den 95-Prozent-Anteil der bisherigen Eigentümerin durch Aktienkauf. Damit kann die Bedag ihre Präsenz auf dem Schweizer Markt verstärken.


AC-Service ist schwerpunktmässig im umfassenden Betrieb von Rechenzentren für Kunden im verwaltungsnahen Umfeld, im Gesundheitsmarkt und für mittelständische Unternehmen tätig. Grösster Kunde der AC-Service und gleichzeitig Mitaktionär ist die Krankenversicherung Sanitas, daneben betreut das Unternehmen verschiedene Spitäler, Versicherungen, Verkehrsunternehmen und Privatfirmen weiterer Branchen. Ende 2008 beschäftigte die AC- Service 74 Personen und erwirtschaftete 2008 einen Umsatz von 20 Mio. CHF, wobei sie wie in den Vorjahren mit einem Gewinn abschloss.

Die Bedag, welche sich im Rahmen ihrer Strategie bisher konsequent und erfolgreich auf den Markt öffentlicher Verwaltungen, verwaltungsnaher Organisationen, Versicherungen und Spitäler konzentriert hatte, kann mit dieser Akquisition ihre Position in diesen Märkten stärken – insbesondere im SAP- und Syrius-Umfeld, in welchem die AC-Service über eine langjährige Kundenbasis und eine hohe Reputation verfügt. Die strategische Stossrichtung, das Dienstleistungsangebot und die technologische Basis der AC-Service passen gut in die Unternehmensstrategie der Bedag. Vor allem im Bereich des SAP-Betriebes, welcher bei öffentlichen Verwaltungen vermehrt nachgefragt wird, kann das Know-how der Bedag durch die Übernahme verstärkt werden.

Dank der Akquisition kann die Bedag ihren Kunden und Partnern ein noch umfassenderes Leistungsangebot auf dem Schweizer Markt anbieten. Mit ihren Standorten in Bern, Lausanne, Delémont und neu nun in Wettingen rückt die Bedag noch näher zu ihren Kunden, welche insbesondere durch die Zusammenarbeit der Rechenzentren dank Skaleneffekten von Synergien profitieren können. Für die Bedag sind dabei langfristige partnerschaftliche Beziehungen zu den Kunden und zu ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wichtige Erfolgsfaktoren.

Institutionell wird AC-Service weiterhin als eigenständige Aktiengesellschaft geführt, wobei sie funktional sehr eng in die bestehende Unternehmensorganisation der Bedag eingebunden wird. Gemeinsam will man dabei zusätzliche Aufträge und ein gesundes Wachstum generieren und an allen Standorten neue und besonders hoch qualifizierte Arbeitsplätze schaffen.

--- ENDE Pressemitteilung Bedag Informatik AG übernimmt AC-Service (Schweiz) AG ---

Über Bedag Informatik AG:

Die Bedag wurde am 1. Februar 1990 gegründet. Seit dem 1. Januar 2003 ist sie eine Aktiengesellschaft im Besitz des Kantons Bern.

Kunden der Bedag sind öffentliche Verwaltungen (Kantone, Bund, Gemeinden und Spitäler) sowie verwaltungsähnliche Organisationen in den Bereichen Strassenverkehr, Steuern, Registersysteme, Grundbuch, Wahlen und Gesundheitswesen. Die Bedag realisiert Systeme, die zu einer effizienten Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Staat und Wirtschaft beitragen und den durchgängigen Informationsaustausch zwischen gleichrangigen sowie über- und untergeordneten Verwaltungen und Behörden fördern.

Das Angebot der Bedag besteht aus umfassenden Informatik-Dienstleistungen: Auf der Basis hochsicherer Rechenzentren deckt sie mit den Bereichen Desktop- Services, Software-Entwicklung und Integrierte Lösungen die gesamten Informatik- Bedürfnisse ihrer Kunden ab. In vielen Projekten ist die Bedag als Generalunternehmen tätig.

Wir erbringen in unserem Rechenzentrum skalierbare Rechenzentrums- Dienstleistungen mit umfassenden Sicherheitsgarantien für über 50'000 Benutzer. Wir projektieren, realisieren und betreiben Informatik-Lösungen vor Ort. Wir entwickeln Individual-Software-Lösungen für öffentliche Verwaltungen, mit denen über eine Million Bürger, aber auch Grundstücke, Fahrzeuge usw. verwaltet werden. Mit einem mehrsprachigen User Help Desk unterstützen wir über 12'000 Endanwender bei ihrer täglichen Arbeit mit der Informatik.

Die Bedag ist zertifiziert nach ISO 9001:2000 und ISO/IEC 27001:2005 sowie für die betriebliche Nachhaltigkeit nach „EcoEntreprise”.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.