Gemeinde Pfyn (TG) und Swisscom kooperieren beim Glasfaserbau

13.08.2009 | von Swisscom AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


13.08.2009, Die Gemeinde Pfyn und Swisscom vereinbaren die Zusammenarbeit beim Bau eines Glasfasernetzes. Die Partnerschaft fördert den Infrastrukturwettbewerb und senkt die Kosten für die Gemeinde und Swisscom. Swisscom will mit diesem Projekt zusätzliche Erfahrungen in einer Gemeinde sammeln, welche ausserhalb der grossen Zentren liegt. Die Kooperation in Pfyn steht weiteren Anbietern offen, die bereit sind, in die zukunftsträchtige Infrastruktur zu investieren und die betreffenden Risiken mitzutragen.


Der Aufbau eines Glasfasernetzes ist notwendig, um den Bandbreitenbedarf von Unternehmen und Privathaushalten, also den Wunsch nach einem noch schnelleren Internetzugang, auch in Zukunft decken zu können. Der Ortsteil Dettighofen, der zur politischen Gemeinde Pfyn gehört, verfügt im Gegensatz zu Pfyn zum jetzigen Zeitpunkt über ungenügende Kabelverbindungen für TV oder Internet. Die langsamen Internetverbindungen verhindern oft ein Arbeiten von zu Hause aus oder schränken dieses stark ein. Mit der Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Pfyn und Swisscom lassen sich dank einem starken Infrastrukturwettbewerb Monopolstrukturen im Glasfasernetz vermeiden. Zudem lässt sich das Glasfasernetz gemeinsam schneller und vor allem kostengünstiger für beide Kooperationspartner errichten.

Kunden profitieren vom Wettbewerb Jacqueline Müller, Gemeindeammann in Pfyn, ist überzeugt von der vereinbarten Kooperation: "Mit Swisscom verfügen wir über einen verlässlichen Partner. Mit der neuen Glasfaser-Technologie können wir den langjährigen Standortnachteil aufgrund schlechter Kabelanbindung sogar in einen Standortvorteil verwandeln. Teleworking wird nun auch in Dettighofen zu besten Bedingungen möglich." Der Endkunde erhält pro Wohnung eine einzige Anschlussbox, so dass er den Anbieter durch einfaches Umstecken des Verbindungskabels bei Bedarf wechseln kann. Kunden können in Zukunft zudem von attraktiven Angeboten unterschiedlicher Netz- und Diensteanbieter profitieren. Entsprechende konkurrierende Dienste werden über die jeweiligen Glasfasern der Kooperationspartner angeboten. Erste Angebote für Privatkunden und KMU werden voraussichtlich ab 2010 verfügbar sein.

Aufteilung beim Netzbau - Standard für Hausinstallation Die Kooperation sieht den Bau des Glasfasernetzes in Dettighofen durch das Elektrizitätswerk Pfyn vor. Dabei werden vier Fasern pro Haushalt verlegt, wovon Swisscom zwei Fasern erhält. Für Swisscom ist es die erste Kooperation mit einer Gemeinde in eher ländlichem Gebiet für den gemeinsamen FTTH Ausbau. Die Telekommunikationsanbieterin unterstreicht damit einerseits ihr Glasfaser-Engagement auch ausserhalb der grossen Zentren, andererseits möchte sie mit diesem Pilotprojekt weitere Erfahrungen mit Kooperationen in ländlichen Gegenden der Schweiz sammeln. Im Kanton Freiburg baut Swisscom bereits gemeinsam mit der Groupe E das Glasfasernetz aus: Die zwei Pilotprojekte umfassen ein Quartier in der Stadt Freiburg und die Gemeinde Neyruz mit rund 2000 Einwohnern. In den Städten Zürich, Basel, Genf, St. Gallen, Bern und Lausanne verlegt Swisscom ebenfalls Glasfaserkabel bis zu den Kunden. Neben dem gemeinsamen Bau des Glasfasernetzes setzen sich beide Partner aktiv für einen Standard bei der Inhaus-Verkabelung von Wohn- und Geschäftshäusern ein. Insbesondere Stecker und Glasfasertypen sollen gemeinsam definiert werden, um Hauseigentümern und Elektriker- Fachverbänden klare Installationsempfehlungen geben zu können.

--- ENDE Pressemitteilung Gemeinde Pfyn (TG) und Swisscom kooperieren beim Glasfaserbau ---

Über Swisscom AG:

Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.