Schweiter: Zahlen Halbjahresabschluss 2009

07.08.2009 | von Schweiter Technologies AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


07.08.2009, Horgen - Der Bestellungseingang erreichte im ersten Halbjahr CHF 33.4 Mio. (-63%). Der Bruttoumsatz belief sich auf CHF 30.1 Mio. (-67%). Der drastische Volumenrückgang widerspiegelt die globale Krise der Weltwirtschaft allgemein und die widrige Branchenkonjunktur im Besonderen. Die Gruppe erzielte ein Betriebsergebnis CHF -13.7 Mio. (VJ: 0.4 Mio.). Der Reinverlust aus fortgeführten Geschäftsbereichen belief sich auf CHF -10.5 Mio. (VJ: -1.5). Darin enthalten sind Währungsgewinne von rund CHF 2.5 Mio. Ein tieferes Nettoumlaufsvermögen führte zu einem ausgeglichenen Cash Flow aus Betriebstätigkeit.


In einem äusserst schwierigen Branchenumfeld verzeichnete SSM Textilmaschinen einen Rückgang beim Bestellungseingang von 74%. Der Umsatz reduzierte sich um 71%. Alle Regionen verzeichneten einen substanziellen Einbruch der Nachfrage. Trotz historisch tiefem Volumen wurde die Bruttomarge gehalten. Rigoroses Kostenmanagement senkte die Fixkosten deutlich, wodurch der Verlust in Grenzen gehalten werden konnte. Es resultierte ein Betriebsergebnis von CHF - 5.7 Mio.

Auch Ismeca Semiconductor traf der konjunkturelle Einbruch hart. Der Bestellungseingang brach um fast 50% ein. Der Umsatz lag 63% unter Vorjahr. Das ebenfalls straffe Kostenmanagement vermochte das fehlende Volumen nicht zu kompensieren. Es resultierte ein Betriebsergebnis von CHF -7.1 Mio. Währungsgewinne führten zu einem positiven Finanzergebnis, wodurch der Reinverlust knapp CHF 2 Mio. kleiner ausfiel.

Ausblick

Das erste Semester schloss insbesondere beim Volumen mit historischen Tiefstwerten. Zwar wird auch im zweiten Semester ein anhaltend anspruchsvolles Geschäftsumfeld erwartet. Der positive Trend beim Auftragseingang, eine optimistischere Zukunftseinschätzung der Kunden sowie ein gewisser Investitionsstau lassen ein deutlich besseres zweites Semester erwarten. In beiden Divisionen werden Innovationen mit Hochdruck vorangetrieben. Marktpositionen werden damit nicht nur gefestigt, sondern auch eine gute Ausgangslage geschaffen, um vom nächsten Aufschwung überproportional zu profitieren.

Für Akquisitionsprojekte - einige davon in fortgeschrittenem Stadium - stehen flüssige Mittel und eigene Aktien von über CHF 600 Mio. zur Verfügung bei einer schuldenfreien Bilanz.

--- ENDE Pressemitteilung Schweiter: Zahlen Halbjahresabschluss 2009 ---

Über Schweiter Technologies AG:

Schweiter Technologies ist ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen, welches sich auf hochwertigen Maschinenbau und den kürzlich akquirierten Geschäftsbereich Verbundstoff konzentriert. Die Gruppe umfasst derzeit drei Divisionen: SSM Textilmaschinen, Ismeca Semiconductor und 3A Composites.

Im Bereich Textilmaschinen ist SSM der führende Hersteller für Maschinen zur Garnbearbeitung und Präzisionswicklungen mit besonderem Gewicht auf Feingarne und schnelle Prozesse. 1999 erfolgten zur Abrundung des Portfolios zwei Akquisitionen, Stähle-Eltex und Hacoba Spultechnik, mit welchen ein gezielter Ausbau der Marktstellung im Bereich Lufttexturierung bzw. Nähfaden erfolgte. Jede dieser Gesellschaften verfügt über eine dominante Marktstellung in der jeweils tätigen Nische.

Mit der Uebernahme von Ismeca im 2000 wurde die Schweiter Technologies Gruppe mit dem Bereich Ismeca Semiconductor erweitert. Diese verfügt in ihren Geschäftsfeldern über führende Marktstellungen. Ismeca Semiconductor stellt Anlagen für die Halbleiter-Industrie her, welche im "backend" des Chipherstellungsprozesses benötigt werden für Handling, Testen, Inspektion und Verpackung.

3A Composites ist Weltmarktführer in Kernmaterialien für Sandwichkonstruktionen insbesondere für Windenergieanlagen. Im weiteren hält das Unternehmen führende Positionen in anderen Segmenten wie Verbundplatten für hochwertige Fassaden und Displayanwendungen. Die bekanntesten Marken heissen Airex, Alucobond Baltek, Dibond, Forex, Gator, Kapa und Sintra.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.