Syngenta investiert in der Schweiz CHF 150 Millionen für neue Produktionskapazitäten

24.07.2009 | von Syngenta

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


24.07.2009, Syngenta hat heute bekannt gegeben, bis 2010 in der Schweiz rund CHF 150 Millionen zu investieren. Diese Mittel sollen in den Syngenta-Standort in Monthey, VS, fliessen, um dort die Produktionskapazitäten für wichtige Pflanzenschutzmittel auszubauen. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln nimmt auch der Bedarf an Pflanzenschutzprodukten zur Steigerung der Ernteerträge stetig zu. Die Investitionen in der Schweiz sind Teil eines globalen Programms mit einem Gesamtvolumen von rund CHF 600 Millionen, das Syngenta im Rahmen ihrer Halbjahresergebnisse am Donnerstag angekündigt hat. Weitere Einzelheiten zu den anstehenden Investitionen in Monthey werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben.


„Die Entscheidung, im Rahmen unseres globalen Ausbauprogramms auch in der Schweiz substanziell zu investieren, ist ein klares Bekenntnis zur Schweiz als wichtiger und international wettbewerbsfähiger Standort. Wir wollen vor allem in Monthey die Kapazitäten für wichtige Fungizide und Insektizide deutlich ausbauen, um Landwirte in aller Welt dabei zu unterstützen, ihre Ernten zu schützen und die Erträge zu steigern“, sagte Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung und für Syngenta Schweiz verantwortlich. Bereits im April hatte Syngenta die Erweiterung ihres globalen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Stein, AG, mit einem Gesamtvolumen von rund CHF 85 Millionen abgeschlossen.

Syngenta ist ein weltweit führendes Agribusiness-Unternehmen, das sich durch innovative Forschung und Technologie für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzt. Das Unternehmen ist ein Marktführer im Pflanzenschutz und nimmt am Markt für hochwertiges kommerzielles Saatgut Platz drei ein. Der Umsatz 2007 betrug rund USD 9,2 Milliarden. Syngenta beschäftigt mehr als 21 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 90 Ländern. Syngenta ist an der Schweizer Börse (SYNN) und an der Börse von New York (SYT) kotiert.

Vorausschauende Aussagen

Dieses Dokument enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese können Risiken und Unsicherheiten beinhalten, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den zukunftsbezogenen Aussagen abweichen. Wirverweisen Sie auf die öffentlich zugänglichen Unterlagen von Syngenta, die bei der Securities and Exchange Commission in denUSA eingereicht wurden und Informationen über diese und andere Risiken und Unsicherheiten enthalten. Syngenta ist nichtverpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren, um effektive Ergebnisse, neue Annahmen oder andereFaktoren zu berücksichtigen. Dieses Dokument ist nicht Bestandteil irgendeines Angebots, einer Verkaufs- oder Ausgabeaufforderung oder einer Bewerbung eines Kauf- oder Zeichnungsangebots für Aktien oder ADS von Syngenta. Es stellt auch keine Vertragsgrundlage dar und darf in keinem entsprechenden Zusammenhang verwendet werden.

--- ENDE Pressemitteilung Syngenta investiert in der Schweiz CHF 150 Millionen für neue Produktionskapazitäten ---

Über Syngenta:

We focus on developing technologies and farming practices that empower farmers, so they can feed the world’s population while preserving our planet.

Syngenta is a global company with headquarters in Basel, Switzerland. 30,000 employees, in more than 100 countries are working to transform how crops are grown and protected.

The world is entering a new era of agriculture, with a challenge on two fronts:

Farmers must produce more food for a rising population, while growing that food in a way that helps to improve our planet.

At Syngenta, we are focused on how we can empower farmers to be successful.

We make bold discoveries in crop protection, seeds, biologicals and more through a unique ecosystem and approach powered by data, technology and collaboration.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.