economiesuisse: Dominique Reber stösst zu economiesuisse

02.07.2009 | von Economiesuisse

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


02.07.2009, Bei economiesuisse wird die Leitung des neuen Bereichs Infrastruktur & Energie/Umwelt besetzt: Ab 1. Oktober führt Dominique Reber diesen wichtigen Politikbereich als Mitglied der Geschäftsleitung von economiesuisse. Sein Stellvertreter wird Urs Näf, der ausgewiesene Spezialist für Energie- und Umweltpolitik des Dachverbandes der Wirtschaft. Näf leitet den Bereich in der Zwischenzeit ad interim.


Dominique Reber bringt für seine neue Funktion bei economiesuisse eine grosse Expertise in Infrastrukturthemen ein. Er hat an der Universität Basel Geschichte und Romanistik studiert und seine Studien in St. Gallen mit einem Master of Business Law komplettiert. Studienbegleitend war Reber sowohl als Journalist als auch als Dozent an einer Gewerbeschule tätig. Seine Karriere begann er bei Swisscom, wo er als Projektleiter Schoolnet und als Assistent des CEO wirkte. Ab 2002 war er bei Swisscom Head of Public Affairs. Nach Stationen im Finanzsektor und bei Ebay wurde Dominique Reber 2007 bei Sunrise Director Corporate Communications, Strategy & Corporate Affairs. Reber verfügt durch seine Tätigkeit in der Telekommunikation über ein profundes Wissen im Bereich Infrastruktur, in der Kommunikation und der Politik. „Ich bin überzeugt, dass Dominique Reber seine praktische Erfahrung in der Infrastruktur zum Nutzen der Schweizer Wirtschaft einbringen kann. Grundlage des Erfolgs der Schweizer Wirtschaft wird auch in Zukunft eine wettbewerbsorientierte Infrastruktur sein“, sagt Pascal Gentinetta, Vorsitzender der Geschäftsleitung von economiesuisse. economiesuisse setzt sich für ausgezeichnete Rahmenbedingungen für die Schweizer Unternehmen ein. Der Dachverband hat die Verantwortung für die verschiedenen Bereiche der Wirtschaftspolitik thematisch gegliedert. Neben Infrastruktur & Energie/Umwelt sind dies die Bereiche Aussenwirtschaft, Finanzen & Steuern, Recht & Wettbewerb sowie allgemeine Wirtschaftspolitik.

--- ENDE Pressemitteilung economiesuisse: Dominique Reber stösst zu economiesuisse ---

Über Economiesuisse:

Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.