Solothurner RAV auf Erfolgskurs - jobwindow.ch gratuliert

10.06.2005 | von RAV - Treffpunkt Arbeit

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


10.06.2005, Der Kanton Solothurn belegt in der Wirkungsmessung 2004 der RAV durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) den zweiten Rang.


Nachdem die Solothurner RAV seit dem Herbst 2004 über mehrere Monate die Stellensuchmaschine jobwindow.ch getestet haben, begann Anfang 2005 eine offizielle Zusammenarbeit. Die Betreiber dieses online Stellenportals freuen sich auf ein weiteres Erfolgsjahr mit den RAV des Kantons Solothurn.

Solothurn belegt mit 112 Wirkungspunkten (Durchschnitt Schweiz = 100 Punkte) den zweiten Rang in der Wirkungsmessung 2004 der RAV durch das seco. Somit konnte der Kanton seine Leistung gegenüber dem Vorjahr um einen Punkt steigern und vom vierten auf den zweiten Rang vorstossen.

Seit letztem Sommer evaluierten die Beraterinnen und Berater des RAV Solothurn den Nutzen der Stellensuchmaschine jobwindow.ch bei ihrer täglichen Vermittlungstätigkeit. Aufgrund der positiven Beurteilung seitens der RAV Solothurn besteht seit Anfang 2005 eine offizielle Zusammenarbeit. Die Betreiber von jobwindow.ch gratulieren dem Kanton Solothurn zum zweiten Rang und freuen sich auf ein weiteres Erfolgsjahr. „Es wäre natürlich prima, wenn wir unseren Beitrag leisten könnten, damit die Solothurner RAV im nächsten Jahr sogar die Goldmedaille holen“, meint Christian Dängeli, Mitinhaber von jobwindow.ch. Die Chancen stehen nicht schlecht: Nach rund einem halben Jahr der Zusammenarbeit liegen weitere Ergebnisse über die Zufriedenheit der Beraterinnen und Berater des RAV Solothurn mit dem online Stellenportal vor. Ausnahmslos alle wollen weiterhin mit diesem Dienst arbeiten.

Kurzportrait jobwindow Hinter dem Stellenportal jobwindow.ch steht die Firma ardaba.com AG mit Sitz in Hünenberg. Sie wurde 1999 von den Jungunternehmern Giuliano P. Arrigo (ehemals IT-Projektleiter) und Christian Dängeli (vorher im Bereich Personalberatung und Projektmanagement tätig) gegründet. Die Firma beschäftigt heute acht Mitarbeiter und sieht ihre Kernkompetenz in den Bereichen Software- Entwicklung, Betrieb von Internetplattformen, Consulting und Outsourcing. Seit Ende 2003 betreibt sie das online Stellenportal jobwindow.ch, das Stellensuchenden, Personaldienstleistern und öffentlichen Institutionen täglich eine nahezu vollständige Übersicht über den aktuellen Schweizer Stellenmarkt bietet. Weitere Informationen unter http://www.jobwindow.ch , http://www.ardaba.com

Kontaktadresse: ardaba.com AG (jobwindow) Herr Christian Dängeli (VR, Geschäftsleitung) Telefon 041 783 19 00 Telefax 041 783 19 01 E-Mail c.daengeli@ardaba.com Chamerstrasse 42a 6331 Hünenberg

--- ENDE Pressemitteilung Solothurner RAV auf Erfolgskurs - jobwindow.ch gratuliert ---

Über RAV - Treffpunkt Arbeit:

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist die Schweizer Arbeitsmarktbehörde und als solche verantwortlich für das Arbeitsvermittlungs- und Arbeitslosenversicherungsgesetz. Die Kantone, die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV), die Logistikstellen für arbeitsmarktliche Massnahmen (LAM) und die Arbeitslosenkassen sind mit deren Vollzug beauftragt.

Das SECO bekämpft in Zusammenarbeit mit den Vollzugspartnern die Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenversicherung (ALV) sorgt für ein angemessenes Ersatzeinkommen und bemüht sich um eine rasche und dauerhafte Wiedereingliederung von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt. Zudem vertritt das SECO die Schweiz in internationalen Belangen der Arbeitsvermittlung und des Personalverleihs sowie bezüglich sämtlicher Fragen rund um die Arbeitslosigkeit.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.