SF erhält Auszeichnung für «DOK»-Film an Moskauer Filmfestival

22.06.2009 | von SRF Schweizer Radio und Fernsehen

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


22.06.2009, Das 12. Internationale Moskauer Filmfestival Vertical verlieh Helen Stehli Pfister Ende Mai 2009 den ersten Preis in der Kategorie Adventure Films für den «DOK»-Film «Beruf: Abenteurer – Thomas Ulrich zwischen Polareis und Familie». Ihr Film setzte sich gegen eine internationale Konkurrenz aus Europa, den USA, Brasilien und Indien durch.


Bereits seit 1998 zeigt das Internationale Moskauer Filmfestival Vertical Dokumentarfilme zu Abenteuer, Extremsport und Bergsteigen. Ende Mai 2009 verlieh es den ersten Preis in der Kategorie Abenteuerfilme an Helen Stehli Pfister für ihren «DOK»- Film «Beruf: Abenteurer –Thomas Ulrich zwischen Polareis und Familie». Die stellvertretende Redaktionsleiterin Dokumentarfilm hat in den vergangenen Jahren mehrfach Auszeichnungen erhalten.

Helen Stehli Pfisters «DOK» begleitet den Berner Oberländer zu Hause, bei Frau und Töchtern und weitab von der Familie im lebensgefährlichen Abenteuer in der Arktis. Spektakuläre Bilder vom Extremsportler und Filmer auf den Spuren von Fritjof Nansen werden ergänzt durch Fragen zu seiner Lebensphilosophie: Was treibt Thomas Ulrich zu immer tollkühneren Abenteuern? Was lockt ihn hinaus in die Ferne, zu Begegnungen mit Eisbären, zu Situationen, in denen er zwischen Eisschollen ums nackte Leben schwimmen muss? Thomas Ulrich gibt auch Antwort auf die Frage: Warum mutet er sich und seiner Familie das alles zu?

Das Schweizer Fernsehen strahlte den Dokumentarfilm erstmals am 16. Oktober 2008 auf SF 1, am 7. Januar 2009 auf 3sat aus.

--- ENDE Pressemitteilung SF erhält Auszeichnung für «DOK»-Film an Moskauer Filmfestival ---

Über SRF Schweizer Radio und Fernsehen:

Mit drei TV-Sendern, sechs Radioprogrammen und zukunftsorientierten digitalen Angeboten steht SRF im Dienst der Öffentlichkeit. Das unabhängige Medienhaus fördert die freie Meinungsbildung durch sachgerechte Information, vermittelt Kultur, sorgt für Bildung und Unterhaltung.

Radio, Fernsehen, Online – mit vielfältigen und hochwertigen Angeboten erfüllt SRF einen Programmauftrag gemäss Radio- und Fernsehgesetz (RTVG), Artikel 24. Das öffentliche Medienhaus fördert die freie Meinungsbildung durch unabhängige und sachgerechte Information, stärkt das filmische, musikalische und literarische Schaffen in der Schweiz, bildet das Publikum, sorgt für Unterhaltung.

Dank Medienabgabe arbeitet SRF unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessengruppen. Publizistische Qualität hat oberste Priorität. Dabei pflegt SRF Vielfalt im Angebot, das, wo immer möglich, eine Schweizer Perspektive einnimmt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.