BASF schliesst Styropor-Anlage (EPS) am Standort Tarragona und passt Produktionsservices weiter an

12.06.2009 | von BASF Schweiz AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


12.06.2009, 85 Arbeitsplätze betroffen. Massnahmen zur Zukunftssicherung des Standorts Tarragona, Spanien. Styropor-Markt der iberischen Halbinsel wird zukünftig von Ludwigshafen aus beliefert.


Die BASF wird ihre Styropor®-Anlage (EPS: expandierbares Polystyrol) am Standort Tarragona, Spanien, schliessen. Die Schliessung ist für August 2009 geplant. Infolge der Anlagenschliessung und wegen des aktuellen wirtschaftlichen Abschwungs auf den wichtigsten BASF-Absatzmärkten in Spanien wird das Unternehmen auch die Strukturen der lokalen Produktionsdienstleistungen anpassen. Insgesamt sind von diesen Massnahmen 85 BASF-Mitarbeiter betroffen, die in Produktion sowie Wartungs-, Technik- und Logistik- Einheiten arbeiten. Das sind neun Prozent der Arbeitsplätze bei der BASF Spanien.

"Es war keine leichte Entscheidung, die Styropor-Anlage zu schliessen und die Servicestrukturen anzupassen. Aber diese Massnahmen sind wichtig, um die Zukunft unserer Aktivitäten am Standort Tarragona zu sichern", sagt Gerhard Schwarz, Leiter der BASF Spanien. Die BASF führt bereits Gespräche mit dem zuständigen Betriebsrat in Tarragona, um faire Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter zu finden. Ziel ist es, bis Mitte 2009 zu einer Übereinkunft zu kommen, die bis März 2010 umgesetzt wird.

Die Styropor-Anlage arbeitet nicht mehr rentabel, da die relativ kleine Produktionskapazität eine ungünstige Kostenstruktur zur Folge hat. "Die Anlagenschliessung bedeutet nicht, dass sich die BASF vom EPS-Markt auf der iberischen Halbinsel zurückzieht", sagt Giorgio Greening, Leiter der globalen Geschäftseinheit Foams. "Die BASF wird die Region weiterhin mit EPS aus Ludwigshafen beliefern und beabsichtigt, ihren Marktanteil zu verteidigen."

--- ENDE Pressemitteilung BASF schliesst Styropor-Anlage (EPS) am Standort Tarragona und passt Produktionsservices weiter an ---

Über BASF Schweiz AG:

Ciba Spezialitätenchemie ist ein führendes globales Unternehmen, ausgerichtet auf hochwertige Effekte für die Produkte seiner Kunden. Als bevorzugter Partner bieten wir unseren Kunden innovative Produkte und Serviceleistungen aus einer Hand.

Wir schaffen Effekte für eine bessere Lebensqualität: Leistung, Schutz, Farbe und Langlebigkeit für Kunststoff, Papier, Autos, Bauwerke, Haushalts- und Körperpflegemittel und vieles mehr.

Ciba Spezialitätenchemie ist weltweit in über 120 Ländern tätig und entschlossen, in den gewählten Märkten führend zu sein. Die fortgeführten Geschäfte des Unternehmens erzielten im Jahr 2006 einen Umsatz von rund 6,4 Milliarden Schweizer Franken und investierten 270 Millionen Schweizer Franken in Forschung und Entwicklung.

Ciba Specialty Chemicals is a leading global company dedicated to producing high-value effects for its customers’ products. We create effects that improve the quality of life – adding performance, protection, color and strength to textiles, plastics, paper, automobiles, buildings, home and personal care products and much more. Ciba brings new and creative thought to the processes and products of our customers in more than 120 countries.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.