30.04.2009
| von Migros-Genossenschafts-Bund
Lesedauer: 2 Minuten
30.04.2009, Zürich. Die Migros und der WWF erweitern ihre Zusammenarbeit und setzen sich gemeinsam
für eine nachhaltige Entwicklung ein. Kooperationen bestehen bereits seit mehreren
Jahren, unter anderem bei den WWF Groups zu den Themen "Wood", "Climate" und "Seafood".
Neu sponsert die Migros exklusiv das Jugendprogramm des WWF.
Mit der langfristig angelegten Zusammenarbeit leisten der WWF und die Migros einen gemeinsamen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Besonders wichtige Themen sind der Schutz von Klima, Wald und Meer sowie die Erhaltung der Artenvielfalt. "Die Migros setzt sich seit langem für die Umwelt ein. Wir freuen uns, dass sie jetzt vor allem in der Jugendarbeit ein Zeichen setzt und den WWF in seinem Bestreben für mehr Umweltbildung unterstützt", sagt Hans-Peter Fricker, CEO WWF Schweiz.
Neu sponsort die Migros das Jugendprogramm des WWF. Dieses richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren. Der WWF publiziert altersspezifische Magazine und vermittelt damit spielerisch Wissen zu Tier und Natur. Für die ganz Kleinen gibt es eine Publikation mit Bildergeschichten und Bastelanleitungen. Schulkinder können an Ferienlagern teilnehmen und die Natur im Freien erleben. Ausserdem erhalten sie Informationen zu aktuellen WWF-Kampagnen und lernen, wie sie selber aktiv werden können - zum Beispiel mit einer Standaktion. "Wir sind stolz, dass wir einen Beitrag leisten, um die Jungen für den Umweltschutz zu begeistern. Denn von ihrer Einstellung hängt die Zukunft ab", erklärt Herbert Bolliger, CEO der Migros.
Die Migros knüpft an ein bestehendes Engagement an: Seit 2001 ist sie Sponsorin des WWF- Pandamobils. Dabei handelt es sich um einen umgebauten Migros-Verkaufswagen, der mit Ausstellungen von Schulhaus zu Schulhaus unterwegs ist und den Kindern verschiedene Umweltthemen - in diesem Jahr sind es die Alpen - näherbringt.
Im Rahmen der Partnerschaft wird die Migros das Angebot an Produkten mit einem ökologischen Mehrwert weiter ausbauen - wie zum Beispiel MSC-Fisch (aus nachhaltiger Fischerei) oder FSC-Möbel (Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft). Der WWF und die Migros wollen die Konsumenten gemeinsam über nachhaltige Labels und das umweltbewusste Einkaufen und Verhalten informieren. Denn nur wenn die Konsumentinnen und Konsumenten wissen, welche Geräte zum Beispiel am wenigsten Strom verbrauchen, können sie einen bewussten Kaufentscheid treffen. Mit der fachlichen Unterstützung des WWF plant die Migros auch weitere ökologische Verbesserungen entlang der ganzen Wertschöpfungskette (Produktion, Einkauf, Verkauf, Logistik, Mobilität und Entsorgung).
--- ENDE Pressemitteilung Migros und WWF gehen eine strategische Partnerschaft ein ---
Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Weitere Informationen und Links: