Hug: Ein Jahr Schweizer Guezli-Fusion

29.04.2009 | von Hug AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


29.04.2009, Vor rund einem Jahr haben sich die beiden bekannten Schweizer Backwaren Unternehmen HUG AG, Malters und Wernli AG, Trimbach zusammengeschlossen. Gemeinsam erreichten sie 2008 einen Umsatz von Fr. 145 Mio. Die Zusammenführung der beiden Firmen ist abgeschlossen.


Am 30. April 2008 konnten die Gebrüder Werner und Andreas Hug die bekannteste Guezli-Marke der Schweiz wieder in Schweizer Besitz übernehmen. Jahrelang gehörte die Unternehmung zum deutschen Bahlsen-Konzern und zuletzt zur von Nordeck-Gruppe. Unter der Führung der der beiden Brüder konnte die Leitung der Tochter Wernli neu aufgestellt werden. Synergien wurden vor allem im administrativen Bereich, insbesondere im Verkauf und in der Logistik, ausgemacht.

Turnaround Wernli geschafft Das HUG-Management konnte zusammen mit der neuen Geschäftsführerin, Marianne Wüthrich Gross und dank engagierter Mithilfe der Wernli-Belegschaft bereits im ersten Jahr ein leicht positives finanzielles Resultat erzielen. Zusammen mit einem Rekord-Ergebnis bei HUG darf das Unternehmen HUG/Wernli mit dem Jahr 2008 zufrieden sein. Mit Freude konnten die HUG- und Wernli-Mitarbeitenden einen verdienten Jahres-Bonus entgegennehmen. Im Zusammenhang mit dem Kauf der Wernli AG wurde auch der Aktionärs-Kreis auf das Management und weitere befreundete Personen ausgeweitet. Die Kapital- und Stimmenmehrheit bleibt weiterhin bei den Gebrüdern Werner und Andreas Hug.

Biscuits-Mekka Trimbach Bei Wernli in Trimbach steht die Produktion und Entwicklung im Vordergrund. Das ganze Know-how der Wernli Entwicklungs-Confiseure bleibt produktionsnah konzentriert. Die Administration vor Ort beschränkt sich neu auf ein Minimum. Die Fabrikläden in Trimbach und Winznau wurden erneuert und bieten nun auch HUGProdukte an. Die Fabrikläden in Malters und Willisau wurden im Gegenzug mit Wernli-Produkten ergänzt.

Vertrieb und Verkauf bei HUG Bereits seit 1. Januar 2009 ist das verstärkte HUG-Verkaufsteam in Malters verantwortlich für den Vertrieb der Wernli-Produkte. Die Kunden erhalten alles aus einer Hand, in Zusammenarbeit mit der Logistik-Unternehmung Häfliger AG, Sursee. Die Wernli Biscuits stellen eine willkommene Verstärkung des HUG Export-Angebotes dar.

Neue DAR-VIDA – made by Wernli Dank den technischen Möglichkeiten bei Wernli lanciert HUG Ende Mai neue DARVIDA Vollkornbiscuits. Mit Rapsöl, Vollkornschrot und Honig werden die zunehmend gesundheitsbewussten Geniesser angesprochen. Weitere gemeinsame Guezli-Entwicklungen sind im Gange und tragen zum Verstehen der beiden Firmen-Kulturen bei.

Me hed de Wernli eifach gernli..... Der nach 25 Jahren immer noch bekannte Slogan „Me hed de Wernli eifach gernli“ wird zusammen mit einem Relaunch der Marke wieder aktiviert. Zum Auftakt hat der 88-jährige Senior-Chef und ehemalige Besitzer, Fritz Wernli, mit den Gebrüdern Hug in Malters eine Wernli-Ausstellung eröffnet. Fritz Wernli zeigte mit blumigen Worten, wie es zu seinen bekannten Erfindungen der Waffeln, Choco Petit-Beurre und Japonais kam.

2009 – auf Vorjahreskurs Obwohl die Zusammenarbeit mit Wernli Anfang Jahr erfolgreich gestartet wurde, konnten die Umsatzerwartungen nicht ganz erfüllt werden. Einerseits wurde das Sortiment gestrafft und andererseits hat der Export einen Rückschlag erlitten. Vor allem der Business-Tourismus, ein wichtiges Kundensegment von HUG, ist aufgrund der weltweiten Krisenstimmung leicht eingebrochen. Für das Jahr 2009 rechnet HUG mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau.

--- ENDE Pressemitteilung Hug: Ein Jahr Schweizer Guezli-Fusion ---

Über Hug AG:

Die HUG AG mit Sitz in Malters / Luzern beschäftigt an den beiden Standorten Malters und Willisau 242 Mitarbeitende. HUG wurde 1877 als Bäckerei in Luzern gegründet. Der Zwieback war das erste Produkt und die Erfindung des Firmengründers Joseph Hug-Meyer. Zur Produktepalette zählen heute Brot Cracker (unter anderem DAR-VIDA), typische Schweizer Guezli (z.B. Willisauer Ringli), Tiefkühlbackwaren-Snacks (z.B. Chäschüechli) und Gastro-Backwaren (z.B. Tartelettes).

Die HUG AG ist noch heute in Familienbesitz, und zwar in der vierten Generation. Die beiden Brüder Werner Hug (Delegierter des Verwaltungsrates) und Andreas Hug (Geschäftsleitung) führen das Unternehmen nach drei Grundsätzen: herzlich, unternehmerisch und gewissenhaft – HUG eben.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.