Schweizer Aussenhandel in der globalen Rezession

24.04.2009 | von Economiesuisse

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


24.04.2009, Die negativen Meldun­gen über den Zu­stand der Welt­wirt­schaft set­zen sich fort. Die heu­te veröff­entlich­te Schwei­zer Aus­senhandels­statistik des 1. Quartals 2009 sowie der „World Economic Outlook“ zei­gen das Aus­mass des Einbruchs der Welt­wirt­schaft auf. Ge­rade in diesen Zei­ten ist es umso wichti­ger, die wirt­schafts­politi­schen Rah­men­bedingun­gen zu optimie­ren und die posi­tiven Elemente nicht zu überse­hen. Schwarzma­le­rei ist kei­ne Lösung.


Im ers­ten Quar­tal 2009 schrumpf­ten die Schwei­zer Expor­te gegenüber dem Vorjahr re­al um 13.3%. Die Impor­te sanken um 4.3%. Der Nach­fra­gerückgang nach Schwei­zer Expor­ten ver­ teilte sich auf alle Konti­nente, wobei der Ab­satz nach Asi­en und Nord­amerika nur halb so stark zurückging wie nach Eu­ropa.

Ursa­che ist die un­ter­schiedli­che Wirt­schafts­entwicklung in un­se­ren wichtigs­ten Ab­satz­ märk­ten. Die jüngst veröff­entlich­ten Pro­gnosen des In­ter­natio­na­len Währungs­fonds se­hen für das Jahr 2009 ei­ne Ent­wicklung des BIP von -6% in Japan, -4.2% in der Eu­ro-Zone, - 2.8% in den USA und +4.8% in Asi­en vor. Welt­weit befin­den wir uns in der schwers­ten Rezessi­on seit dem Zwei­ten Welt­krieg. Für die stark export­orientier­te Schwei­zer Wirt­ schaft bedeu­tet dies, dass auch in den nächs­ten drei Quar­ta­len mit ei­ner schwa­chen Ent­ wicklung zu rech­nen ist.

Die vorliegen­den Da­ten sind jedoch kein Grund zur Resi­gnati­on oder Schwarzma­le­rei. Ver­ gli­chen mit an­de­ren Exportnationen ist die Schwei­zer Wirt­schaft gut auf­ge­stellt und verfügt über ei­ne ho­he Wettbewerbsfähigkeit. Ein­zelne Sek­to­ren, wie die Nahrungs- und Ge­ nuss­mit­tel­indus­trie (+2.1%), Phar­mazeutika (-1.6%) und Medi­zinal­tech­nik (+14.5%) konn­ten ihre Expor­te im ers­ten Quar­tal 2009 gegenüber dem Vorjahr stabilisie­ren oder gar aus­ bauen.

Ne­ben den kurz­fristig wirksamen und zeitlich begrenz­ten Stabilisierungs­massnah­men, wor­un­ ter auch die per Mai erfolgte Erweiterung des Angebots der Exportversi­cherung SERV zu nennen ist, sind die Rah­menbedingun­gen lau­fend zu ver­bes­sern. Die Schweiz tut gut daran, sich an der Jah­res­tagung von IMF und Welt­bank dieses Wo­chen­en­de für die Stabilisierung des globa­len Fi­nanzsystems einzuset­zen und sich weiterhin kon­sequent für die Aus­deh­nung des Net­zes von bilate­ra­len Freihandelsabkommen mit wichtigen Partner­ländern einzuset­zen

--- ENDE Pressemitteilung Schweizer Aussenhandel in der globalen Rezession ---

Über Economiesuisse:

Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.