SRG SSR idée suisse verlängert Partnerschaft mit dem Schweizer Sportfernsehen

17.02.2009 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


17.02.2009, Die SRG SSR und das Schweizer Sportfernsehen (SSF) haben vertraglich vereinbart, ihre Zusammenarbeit um vier Jahre bis Ende 2012 zu verlängern. Seit dem Sendestart des SSF im Herbst 2007 pflegen die beiden Vertragspartner eine für beide Seiten synergetische Zusammenarbeit: Diese vollzieht sich sowohl auf der programmlichen Ebene mit dem Austausch von Bildmaterial und Rechten wie auch auf der produktionellen Ebene mit der Kooperation bei Produktion und Distribution.


Armin Walpen, Generaldirektor SRG SSR, begrüsst die Verlängerung der Partnerschaft: «Das Schweizer Sportfernsehen mit seiner Berichterstattung über Schweizer Mannschafts- und Randsportarten ist eine gute Ergänzung zum Sport auf den Sendern der SRG SSR. Diese haben Schweizer Sportlerinnen und Sportler, bedeutende nationale und internationale Sportveranstaltungen in der Schweiz sowie internationale Top-Events im Fokus. Von der Kooperation profitieren dank dem gegenseitigem Bild- und Produktionsaustausch vor allem die Zuschauer.»

Auch Peter Weigelt, Verwaltungsratspräsident des Schweizer Sportfernsehens, bewertet die bisherige Zusammenarbeit als Erfolgsmodell und zeigt sich überzeugt, dass die Kooperation für alle Beteiligten, insbesondere auch für den Schweizer Sport, Mehrwert generiert. «In einem medial geprägten Umfeld müssen sich Sportverbände sowie Sport- lerinnen und Sportler um grösstmögliche Visibilität bemühen. Dabei spielt das bewegte Bild im Free-TV eine zentrale Rolle, weil nur so relevante Reichweiten zu erzielen sind. Die enge Zusammenarbeit zwischen der SRG SSR und dem SSF sichert dem Sport diese wichtige nationale Plattform, abgestimmt auf die Bedeutung der Events und des Potenzials der unterschiedlichen Sportarten.»

--- ENDE Pressemitteilung SRG SSR idée suisse verlängert Partnerschaft mit dem Schweizer Sportfernsehen ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.