Unaxis steigerte 2004 den Umsatz um 15 Prozent

02.02.2005 | von OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


02.02.2005, Zahlen zum 4. Quartal 2004 der Unaxis.


Unaxis steigerte 2004 den Umsatz um 15 Prozent. Marktbedingter Rückgang beim Bestellungseingang im 4. Quartal. Stabile Geschäftsentwicklung im künftigen Kerngeschäft Dünnschicht- und Vakuumtechnologie. Hoher Betriebsverlust im Konzern durch Display Technology sowie durch Goodwill Impairment bei Assembly & Packaging (ESEC).

Pfäffikon SZ, 1. Febrar 2005 – Unaxis steigerte im Geschäftsjahr 2004 den Umsatz um 15 Prozent auf CHF 1‘850 Mio. (2003: CHF 1‘610 Mio.). Aufgrund einer Akzentuie-ung der Marktabschwächung in einzelnen Segmenten lag der Bestellungseingang mit CHF 1‘778 Mio. auf Vorjahresniveau (2003: CHF 1‘788 Mio.).

Stabile Geschäftsentwicklung im künftigen Kerngeschäft Dünnschicht- und Vakuumtechnologie Der Umsatz im künftigen Kerngeschäft, bestehend aus Coating Services (Balzers), Vacuum Solutions (Leybold Vacuum), Data Storage Solutions sowie Components and Special Systems, konnte 2004 auf CHF 1‘282 Mio. gesteigert werden (2003: CHF 1‘181 Mio.). Der Bestellungseingang bewegte sich mit CHF 1‘211 Mio. auf Vorjahresniveau (2003: CHF 1‘216 Mio.). Das Betriebsergebnis bei Dünnschicht- und Vakuumtechnologie konnte in einem anspruchsvollen Marktumfeld mit rund CHF 120 Mio. auf Vorjahresniveau gehalten werden. Das künftige Kerngeschäft wird durch verstärkte Erschliessung des internen Wachstumspotenzials, geographische Expansion sowie die Förderung neuer Anwendungsbereiche weiter entwickelt werden.

Coating Services (Balzers) erzielte im Gesamtjahr 2004 einen Umsatz von CHF 367 Mio. Dies entspricht einer Zunahme von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2003: CHF 315 Mio.).

Vacuum Solutions (Leybold Vacuum) verbesserte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf CHF 379 Mio. (2003: CHF 345 Mio.). Der Bestellungseingang lag mit CHF 365 Mio. auf Vorjahresniveau (2003: CHF 365 Mio.).

Data Storage Solutions verzeichnete nach dem sehr guten Jahr 2003 einen marktbedingten Umsatzrückgang von 29 Prozent auf CHF 208 Mio. (2003: CHF 293 Mio.). Der Bestellungseingang reduzierte sich um 42 Prozent auf CHF 170 Mio. (2003: CHF 293 Mio.).

Der Umsatz im Segment Components and Special Systems verbesserte sich im Geschäftsjahr 2004 deutlich um 44 Prozent auf CHF 328 Mio. (2003: CHF 228 Mio.). Der Bestellungseingang des Segments stieg um 27 Prozent auf CHF 309 Mio. (2003: CHF 243 Mio.).

Künftige Semiconductor Equipment Aktivitäten mit Umsatzsteigerung und nahezu ausgeglichenem Betriebsergebnis vor Restrukturierungsaufwendungen und Goodwill Impairment bei Assembly & Packaging (ESEC) In den künftigen Semiconductor Equipment1 Aktivitäten, bestehend aus Wafer Processing und Assembly & Packaging (ESEC), konnte im Vergleich zum Vorjahr der Umsatz um 42 Prozent auf CHF 462 Mio. (2003: CHF 326 Mio.) und der Bestellungseingang um 15 Prozent auf CHF 437 Mio. gesteigert werden (2003: CHF 379 Mio.). Trotz schwachem Marktumfeld im 2. Halbjahr 2004 konnte vor Restrukturierungsaufwendungen von rund CHF 20 Mio. und Goodwill Impairment von CHF 150 Mio. ein nahezu ausgeglichenes Betriebsergebnis von rund CHF –5 Mio. erzielt werden. Das Segment Semiconductor Equipment wird zu einem eigenständigen Equipment-Anbieter für Wafer Processing und Assembly & Packaging entwickelt, mit dem Ziel, die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen und profitabel zu wachsen.

Neubeurteilung der laufenden Projekte durch neue Konzernführung führt bei Display Technology zu deutlich höherem Verlust Die Display Technology Projekte wurden unter der neuen Konzernführung zum Jahresende einer fundamentalen Neubeurteilung und Bewertung unter spezieller Berücksichtigung der projektbezogenen Risiken unterzogen. Daraus resultiert bei Display Technology nunmehr ein stark negatives Betriebsergebnis in der Grössenordnung von CHF –300 Mio. Darin enthalten sind Restrukturierungsaufwendungen und Wertberichtigungen auf Anlagevermögen im Umfang von CHF 60 Mio.

Hoher Betriebsverlust im Konzern durch Display Technology sowie Goodwill Impairment bei Assembly & Packaging (ESEC) Unaxis erwartet für das Jahr 2004 vor Restrukturierungsaufwendungen und Impairments ein negatives Betriebsergebnis im Konzern in der Grössenordnung von CHF –140 Mio. Inklusive Restrukturierungsaufwendungen und Impairments in der Grössenordnung von insgesamt CHF –230 Mio. resultiert ein negatives Betriebsergebnis von rund CHF –370 Mio. (2003: CHF 16 Mio.).

Unaxis ist überzeugt, mit den eingeleiteten Restrukturierungen und finanziellen Bereinigungen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung der Ende 2004 beschlossenen Konzernstrategie geschaffen zu haben.

1 In der Jahresrechnung 2004 wird Display Technology im Segment Semiconductor Equipment ausgewiesen.

--- ENDE Pressemitteilung Unaxis steigerte 2004 den Umsatz um 15 Prozent ---

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:

Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.