SRG SSR idée suisse schliesst 2003 ausgeglichen ab

25.03.2004 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


25.03.2004, Bern, Die SRG SSR idée suisse schliesst das Geschäftsjahr 2003 bei einem Umsatz von 1.5 Mrd. CHF mit einem Unternehmungsgewinn von 16.1 Mio. CHF ab.


Im Vorjahr wurde ein Verlust von 4.4 Mio. CHF ausgewiesen. Leicht höhere Erträge und Kostenreduktionen führen zu dieser Ergebnisverbesserung.

Der Umsatz von 1'503.6 Mio. CHF ist gegenüber dem Vorjahr (1'497.7 Mio. CHF) leicht angestiegen. Die auf den 1. Januar 2003 erfolgte Erhöhung der Empfangsgebühren dient ausschliesslich dazu, die Einnahmenausfälle aufgrund der zusätzlichen Gebührenbefreiungen zu kompensieren. Bedingt durch das nach wie vor schwierige konjunkturelle Umfeld ist der kommerzielle Ertrag leicht zurückgegangen.

Der Betriebsaufwand liegt mit 1'486.4 Mio. CHF um 1.3% tiefer als im Vorjahr. Rückläufig waren aufgrund von Grossereignissen im Jahr 2002 wie Expo.02 und Winterolympiade die Programm- und übrigen Betriebsaufwendungen, während beim Personalaufwand sowie bei den Abschreibungen und Wertberichtigungen ein Anstieg zu verzeichnen ist. Der erhöhte Personalaufwand ist bei stabilem Personalbestand auf die Bildung von Rückstellungen zurückzuführen.

Der Aufwandüberschuss beim Finanzergebnis beläuft sich auf 1.1 Mio. CHF (Vorjahr: Ertragsüberschuss von 4.0 Mio. CHF).

Der Geschäftsbericht 2003 der SRG SSR wird im Juni 2004 erscheinen und umfasst die Jahresrechnung Stammhaus sowie die Konzernrechnung.

Josefa Haas Leiterin Unternehmenskommunikation SRG SSR Tel. 031 350 92 30 oder 079 321 92 66

--- ENDE Pressemitteilung SRG SSR idée suisse schliesst 2003 ausgeglichen ab ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.