Internationaler Grossauftrag für SBB Cargo

26.01.2009 | von Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


26.01.2009, Die Schweizer Güterbahn fährt für den internationalen Kombi-Operateur T.R.W. (Train Route Wagon) neu rund 70 Güterzüge pro Woche nach Italien und bindet neue Destinationen an das internationale Netzwerk an.


Mit einem neuen Dreijahresvertrag weitet SBB Cargo die Transportleistung für T.R.W kräftig aus. In Kooperation mit der belgischen Eisenbahn SNCB transportiert die Schweizer Güterbahn für T.R.W. rund 70 Containerzüge pro Woche von der Nordseeküste bis nach Italien. SNCB fährt die Güterzüge über Frankreich nach Basel und über Belgien bis nach Aachen. Von dort übernimmt SBB Cargo neu die Gesamtverantwortung für sämtliche Transporte und führt diese grenzüberschreitend nach Turin, Mailand, Novara sowie an die neu an das internationale Nord-Süd-Netzwerk angebundene Destinationen Piacenza und Tavazzano.

Als Tochter der SNCB ist T.R.W. auf den kontinentalen intermodalen Verkehr spezialisiert und besitzt eigene Terminals in verschiedenen Städten Belgiens. Mit dem langfristigen Vertrag und geplanten 3150 Güterzügen pro Jahr weiten SBB Cargo und T.R.W. ihre langjährige Zusammenarbeit weiter aus.

Qualität trotz Konjunkturabschwung Der weltweite Konjunkturabschwung hat Ende 2008 auch SBB Cargo erfasst. „Neue Aufträge sind wichtig, um einen Teil der Verkehrsrückgänge zu kompensieren und zeigen uns, dass die alpenquerende Leistung und Qualität von SBB Cargo weiterhin gefragt sind“, unterstreicht Edmund Prokschi, Leiter Geschäftsbereich International von SBB Cargo. Mit raschen Massnahmen wie der gezielten Reduktion der Transportkapazität oder der Festlegung von monatlichen Programmen mit Grosskunden begegnet SBB Cargo der Konjunkturflaute aktiv und bleibt im internationalen Gütertransport auch zukünftig gut aufgestellt.

--- ENDE Pressemitteilung Internationaler Grossauftrag für SBB Cargo ---

Über Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG:

Marktführerin im Schweizer Schienengüterverkehr SBB Cargo transportiert für ihre Kunden Güter auf der Schiene. Das Unternehmen agiert in der Schweiz und verbindet Wirtschaftsräume in Deutschland und Norditalien. Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit bilden die Basis im Wettbewerb mit anderen Schienen- und Strassentransportunternehmen.

SBB Cargo ist in der Schweiz Marktführerin im Schienengüterverkehr. Für ihre Kunden betreibt SBB Cargo ein flächendeckendes Netz mit 323 Zustellpunkten. Darüber hinaus bedient es Kunden mit 200 flexiblen Transportkonzepten ausserhalb des Grundnetzes. Mit massgeschneiderten Angeboten ermöglicht SBB Cargo die Zustellung einzelner Wagen in Anschlussgeleise der Kunden, den schnellen Transport von Gütern über Nacht oder die Beförderung grosser Mengen derselben Ware mit sogenannten Ganzzügen. Zuverlässige Transportlösungen bietet SBB Cargo auch jenen Kunden, die Güter importieren oder exportieren wollen.

SBB Cargo setzt auf der europäischen Nord-Süd-Achse auf eine durchgehende Transportverantwortung. Die Kunden haben so einen einzigen, permanent verantwortlichen Partner. SBB Cargo hat als erstes Bahnunternehmen Tochtergesellschaften in Deutschland und in Italien gegründet. SBB Cargo Deutschland (Sitz: Duisburg) und SBB Cargo Italia (Sitz: Gallarate) operieren in den jeweiligen Ländern mit eigenen Lokomotiven und eigenem Personal.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.