Cybernet erweitert Connectivity-Angebot

14.01.2005

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


14.01.2005, Zürich, Cybernet (Schweiz) AG hat seine Infrastruktur massiv ausgebaut.


Mit der Dienstleistung Ethernet City Connect kann Cybernet eine bedeutend grössere Abdeckung rund um die Internet-Anschlussknoten (POP) bieten. Dies im Vergleich zu SDSL, bei welchem Cybernet auf das Kupfer der Swisscom angewiesen ist. So können schon heute von nur 17 Standorten aus über 200 weitere Ortschaften in der direkten Umgebung mit der hochverfügbaren und günstigen Datenverbindungstechnologie Ethernet City Connect abgedeckt werden. Besonders vorteilhaft dabei ist der Anschluss beim Kunden mittels Fast-Ethernet, weil dieser Anschluss günstiger ist als die herkömmlichen Lösungen.

Der auf KMU spezialisierte Applications Infrastructure Provider, Cybernet (Schweiz) AG, baut sein eigenes Netz für Internetanbindungen stetig weiter aus und erschliesst heute durch den Ausbau von 17 der 35 Standorte über weitere 200 Ortschaften in der Schweiz. Die Agglomerationen der 17 Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Chur, Genf, Glattbrugg, Horgen, Lausanne, Lugano, Luzern, Schaffhausen, Schlieren, St. Gallen, Winterthur, Zürich und Zug verfügen ab sofort über die, auf die eigene Infrastrukturvernetzung von Cybernet angebotene, neue Dienstleistung Ethernet City Connect.

Cybernet ist ein Teil der Viatel Gruppe und verfügt damit über ein Netzwerk, das 9'262 km Glasfaserkabel umfasst und Unternehmen weltweit miteinander verbindet. Das Netzwerk bietet dabei Geschwindigkeiten von bis zu 9,953 Gbit/s und verfügt über die schnellste auf dem heutigen Markt erhältliche Technologie. Die auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen und preiswerten Flat-Angebote Ethernet City Connect sind ab CHF 990.- erhältlich. (Cybernet bietet ortsunabhängig Ethernet City Connect mit geteilten und garantierten Bandbreiten von 2 Mbps, für CHF 990.- resp. CHF 1'390.-exkl. MwSt. inkl. Local Loop). "Unsere Strategie basiert darauf, die Technologien anzubieten, mit denen die Anforderungen unserer Kunden erfüllt werden können. Mit der Umsetzung dieser Strategie werden auch die KMUs ausserhalb der Grossstädte unterstützt, die bis anhin nicht von unseren innovativen Dienstleistungen profitieren konnten", betont René M. Waser, CEO Cybernet (Schweiz) AG.

In vielen dieser 200 Ortschaften, die Cybernet nun erschlossen hat, waren die Kunden gezwungen, bei dem Internet Service Provider (ISP) die viel teurere herkömmliche Lösung zu benutzen. Dies weil kein Provider in der gleichen Region einen Internetzugangsknoten (POP) erstellt hat oder über den Ausbau der neusten Technologien verfügte. Die Masse ist sicher in den Ballungsgebieten zu suchen, daher investieren viele Provider auch nur in grösseren Städten. Ausserhalb dieser Gebiete waren bis anhin kostenbewusste Firmen gezwungen, sich mit der ADSL-Technologie, mit max. 500 Kbps upstream, zu begnügen oder die Internet-Access-Verbindung über einen TV Kabel-Internet-Anbieter, mit einem best effort Service, zu beziehen.

Weitere Informationen: http://www.cybernet.ch/products/connectivity/city.cfm

Kurzprofil Cybernet (Schweiz) AG

Der auf KMUs spezialisierte Application Infrastructure Provider (AIP) Cybernet (Schweiz) AG betreibt eine sichere und hochverfügbare Internetworking-Plattform mit einem flächendeckenden Highspeed-Netz bestehend aus POPs in den 35 grössten Schweizer Städten, 7 Data Centern und zahlreichen Peerings in ganz Europa. Das Unternehmen bietet Internet-Dienstleistungen in den Bereichen Internet Data Center, Connectivity und e-Business Solutions, die über das flächendeckende Service-Netz erreichbar sind. Cybernet (Schweiz) AG gehört zur Viatel Holding Ltd, einem paneuropäischen Anbieter von Kommunikations- und Informationsdiensten, der über ein Netzwerk verfügt, das 9'262 km Glasfaserkabel umfasst und Unternehmen weltweit miteinander verbindet.


Medienkontakt:
Tanja Marti Marketing & Communication Manage Cybernet (Schweiz) AG Schaffhauserstrasse 560 Postfach 8052 Zürich Tel. +41/(0)44/306'92'61 Fax +41/(0)44/306'95'95 E-Mail: t.marti@cybernet.ch

--- ENDE Pressemitteilung Cybernet erweitert Connectivity-Angebot ---


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.