IFJ realisiert Seminarverwaltung mit Softwarelösung von umantis

17.01.2005 | von IFJ Institut für Jungunternehmen AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


17.01.2005, St.Gallen, Das 1989 gegründete IFJ Institut für Jungunternehmen zählt zur Nummer eins auf dem Gebiet der Jungunternehmerförderung.


Zusätzlich zeichnet das IFJ seit dem vergangenen Jahr die Gesamtverantwortung für die Bundesförderinitiative "venturelab". Die professionelle Koordination, Publikation und Gesamtadministration sämtlicher Veranstaltungsprogramme wird zukünftig auf der Basis einer Softwarelösung von umantis abgewickelt.

Seminarverwaltung im Self-Service

Interessierte Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer werden ab März über verschiedenen Seiten des IFJ bequem nach Veranstaltungen suchen und sich via Self-Service anmelden können. Das Institut wird so in der Lage sein, die eingehenden Online-Anmeldungen effizienter zu bearbeiten. Dadurch werden der Professionalisierungsgrad und die Kundenbindung massiv erhöht.

Innovatives Administrationswerkzeug

umantis hat die Softwarelösung speziell für die spezifischen Bedürfnisse des IFJ entwickelt. Die Basis bilden die Erfahrungen und die ausgereifte Web-Technologie von umantis. "Das IFJ hat erkannt, dass eine professionalisierte Seminarverwaltung mehr ist als Eintrag und Anmeldung", sagt Nicole Herzog, Partnerin und Projektleiterin von umantis. "Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IFJ werden wir erhebliche Effizienzvorteile realisieren können. Grundlegende Voraussetzung ist eine Software, die einfach zu bedienen, flexibel und leicht anpassbar ist; umantis eignet sich hierfür ideal".

Die Nummer 1 in der Schweiz

15 Festangestellte und ein Experten-Team von über 150 Leuten betreuen im IFJ Institut für Jungunternehmen die Neugründungen innovativer Start-ups. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem Kurse und Workshops, in denen praxisrelevante Start-up-Informationen vermittelt und ausgetauscht werden. Bis heute führte das IFJ 2000 Workshop-Tage mit über 30'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch und organisierte flankierend rund 500 Business-Apéros. Durchschnittlich nehmen pro Monat über 600 Leute ein Angebot des IFJ wahr. Diese Zahlen sprechen für sich und sind in der Schweiz einmalig.

Networking als zentraler Erfolgsfaktor

Für junge Unternehmen spielen der Netzwerkgedanke und der rasche Zugriff auf relevante Informationen eine zentrale Rolle. Das IFJ stellt zur Förderung dieses Unternehmeraspekts eine Onlineplattform zur Verfügung. Auf dem eStarter-Portal haben bisher 12'000 Start-ups ihre Porträts erfasst, mit dem Ziel, neue Geschäftspartner und potenzielle Kunden für ihre Projekte zu finden. Die Unterstützung des Netzwerkgedankens wird nun durch die professionelle Seminarverwaltungs-Software von umantis noch effektiver und effizienter gestaltet.

Wer steht hinter dem IFJ?

Das 1989 gegründete IFJ Institut für Jungunternehmen in St. Gallen, das vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT den Zuschlag erhalten hat, um als Generalunternehmen die "venturelab"-Initiative zum Erfolg zu führen, kann selbst als eine jungunternehmerische Erfolgsgeschichte betrachtet werden. Rein privatwirtschaftlich organisiert, hat es innert der letzten Jahre 15 Arbeitsplätze geschaffen. Mit der Online-Plattform eStarter.ch ist das IFJ auch im Internet, dem zentralen Informationskanal innovativer Start-ups, bestens verankert.

Wer steht hinter umantis?

umantis ist ein eigenständiger Geschäftsbereich der BrainsToVentures AG. Die BrainsToVentures AG ist ein Spin-off der Universität St. Gallen und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und wurde 1999 gegründet.Seit 2000 entwickelt das Team von umantis Softwarelösungen für und über Mitarbeiter. Die mehrfach ausgezeichnete Software unterstützt sämtliche Arbeitsprozesse im HR-Bereich. umantis beschäftigt 20 Mitarbeiter und unterhält zudem eine Zweigstelle in München.


Medienkontakt:
Beat Schillig Geschäftsführender Partner IFJ und Leiter "venturelab"

IFJ Institut für Jungunternehmen Kirchlistrasse 1 9010 St.Gallen Tel. +41/71/242'98'88 Fax: +41/71/242'98'99 E-Mail: info@ifj.ch

Alexander Kersten Leiter Marketing

BrainsToVentures AG / umantis Teufener Strasse 11 9001 St. Gallen Tel. +41/71/224'01'01 Fax: +41/71/224'01'02 E-Mail: info@umantis.com

--- ENDE Pressemitteilung IFJ realisiert Seminarverwaltung mit Softwarelösung von umantis ---

Über IFJ Institut für Jungunternehmen AG:

Jeden Tag wagen in der Schweiz mehr als 50 Menschen den Schritt in die Selbständigkeit. Es braucht Mut dazu. Und Leidenschaft. Vor mehr als 25 Jahren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diesen Menschen einen Kompass auf ihrem Weg zu sein. Damit ihre Idee gedeiht und ihr Unternehmen eines Tages zum Fundament der Schweizer Wirtschaft gehört.

Seit 1989 begleitet das IFJ Institut für Jungunternehmen Firmengründer/innen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Als führende Anlaufstelle für Startups in der Schweiz bietet das IFJ die begleitete Firmengründung in allen Kantonen, Tools zur Erarbeitung des Businessplans, Buchhaltung und Administration, kostenlose Intensivkurse und Referat-Events mit aktivem Networking sowie diverse Informationsunterlagen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.