Der schönste Kreisel steht in Bützberg

19.01.2005 | von Renault Suisse SA

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


19.01.2005, Urdorf, Mit der Sicherheitskampagne «unterwegs - aber sicher!» suchten Renault und TCS im Rahmen einer gemeinsamen Aktion für mehr Sicherheit auf der Strasse den schönsten Kreisel in der Schweiz.


Bewertet wurden die Verkehrssicherheit, die Architektur und der künstlerische Stellenwert. Der von Glas Trösch und der Gemeinde Thunstetten realisierte Kreisel in Bützberg BE gewinnt den 1. Street Trend Award.

Nach einer Vorselektion bezüglich Verkehrssicherheit, architektonischer Gestaltung und Originalität nominierte die Fachjury im vergangenen Dezember drei Kreisel, die für den 1. Street Trend Award nominiert wurden. Die endgültige Entscheidung fiel in einer demokratischen Abstimmung, an der sich sowohl die Jury-Mitglieder als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Renault Nissan Suisse SA in einer elektronischen Abstimmung beteiligten.

Drei Kreisel, drei Ideen

Unterschiedlicher hätten die drei nominierten Kreisel nicht sein können. Beim Kreisel in Bützberg steht der künstlerische Aspekt im Vordergrund. Der unterirdische Kreisel in Frauenfeld wird von der Jury vom Verkehrskonzept und von der architektonischen Umsetzung her ausgezeichnet und der Golf-Kreisel in Volketswil (ZH) besticht durch die Spannung und die sich verändernde Skulptur, die beim Befahren des Kreisels entsteht.

Der Glas-Kreisel in Bützberg

Für den Siegerkreisel in Bützberg schrieb die projektleitende Firma Glas Trösch einen Wettbewerb aus, den der griechische Künstler Costas Varotsos gewann. Die Realisation erfolgte durch die ortsansässige Firma, die das Projekt wiederum ihren Lehrlingen anvertraute. Unter der Projektleitung von Friederike Schmid entstand ein Kreisel, der das Thema "Begegnung" auf spannende Art und Weise umsetzt.

Peter (Piero) Travaglini, bekannter Schweizer Künstler aus Büren an der Aare und prominentes Jury-Mitglied: "Die beiden eleganten, sich begegnenden Bogenteile faszinieren durch ihre einfache Form und durch die imposante Höhe. Sicher ist die Materialverbindung interessant. Dass sich die beiden gleichen, sich gegenseitig annähernden Teile nicht berühren, erhöht die Spannung wesentlich. Das durch die verschiedenen Lichteinfälle, Tag, Nacht, Verkehr, und so weiter erzeugte Wechselspiel sorgt für immer wieder neue Erlebnisse."

Der Street Trend Award

Die Award-Verleihung fand am 18. Januar 2005 im wohl grössten Kreisel der Schweiz, im Verkehrssicherheitszentrum von Test & Training tcs in Betzholz, statt.

Daniel Mühlemann, Experte für Verkehrssicherheit beim TCS, und Peter Bucher von Renault Nissan Suisse SA überreichten den Preis - eine Skulptur von Piero Travaglini - an Christine Röthlisberger, Gemeindepräsidentin von Thunstetten. Christine Röthlisberger: "Der Kreisel ist zu einem wichtigen Symbol in unserer Gemeinde geworden. Umso mehr ist es für uns eine grosse Ehre, diesen Preis in Empfang zu nehmen. Er zeigt uns, dass Verkehrssicherheit und Kunst durchaus vereinbar sind und wir freuen uns, dass dies auch in einer solchen Form gewürdigt wird".

Mit dem ersten Preis erhält die Gemeinde Thunstetten-Bützberg einen Renault Trafic, den sie während einem Jahr frei einsetzen kann. Zudem wird das Projektteam in das Forschungs- und Sicherheitszentrum von Renault nach Lardy, bei Paris, eingeladen.

Street Trend Award 2005-2006

Der "Street Trend Award" ist aus der Verkehrssicherheitskampagne "unterwegs - aber sicher!" entstanden. Mit dieser von Renault und TCS gemeinsam lancierten Aktion werden in den kommenden Jahren aktuelle Themen im Bereich der Verkehrssicherheit aufgegriffen - mit dem Ziel, die Sicherheit im Strassenverkehr zu verbessern.

Im Rahmen der laufenden Kampagne werden die angemeldeten Kreisel auf sämtliche Aspekte hin beurteilt und für die heutigen, wie auch für künftige Projektleiter und Gemeinden ab Mai 2005 in Form einer Broschüre zur Verfügung gestellt.

Ab Herbst 2005 folgt die Ausschreibung des zweiten Street Trend Award mit einem wiederum wichtigen Beitrag zum Thema Verkehrssicherheit.

Die Jury

Die Jury des Street Trend Award 2004/2005 setzt sich aus verschiedenen Fachpersonen zusammen. Den gestalterischen Teil leitet Piero Travaglini, der bekannte Künstler aus Büren an der Aare. Daniel Mühlemann, beim TCS für Verkehrssicherheit zuständig, beurteilt die Sicherheit der verschiedenen Kreisel und Ruedi Häfliger, Spezialist für Verkehrskonzeption und -architektur bei der Metron AG in Brugg, bewertet Gestaltung und Realisation aus baulicher und konzeptioneller Sicht.

Kontakt: Renault Nissan Suisse SA André Hefti Direktor Kommunikation Tel.: +41-44-777'02'48 E-Mail: andre.hefti@renault.ch

--- ENDE Pressemitteilung Der schönste Kreisel steht in Bützberg ---

Über Renault Suisse SA:

Der 1898 gegründete Autohersteller Renault ist ein internationaler Konzern.

Um den grossen technologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, stützt sich der Konzern auf seine Internationalisierung, die gegenseitige Ergänzung seiner drei Marken (Renault, Dacia und Renault Samsung Motors), Elektroautos, seine Allianz mit Nissan sowie auf seine Partner AVTOVAZ und Daimler.

Durch sein Engagement mit einem neuen Team in der Formel 1 und in der Formel E zeigt Renault, wie Motorsport für Innovation und Markenbekanntheit beiträgt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.