CREALOGIX übernimmt die Microsoft Unified Communications Spezialistin webcall Deutschland

13.01.2009 | von Crealogix AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


13.01.2009, CREALOGIX baut das Geschäft auf Basis der Unified Communications / OCS Infrastruktur von Microsoft sowohl in der Schweiz wie auch in Deutschland aus und übernimmt die webcall Deutschland GmbH in Köln. Unified Communications von Microsoft bringt bislang getrennte Kommunikationsmittel wie Telefon, Fax, E-Mail, Web, Audio- und Videokonferenzen sowie Instant Messaging in Microsoft Office zusammen.


Die webcall Deutschland GmbH ist vollumfänglich auf Leistungen im Umfeld von Microsoft Unified Communications spezialisiert und auf diesem Gebiet eine führende Anbieterin in Deutschland. So konnten in den letzten Jahren zahlreiche Kunden gewonnen und innovative Projekte in enger Zusammenarbeit mit Microsoft erfolgreich umgesetzt werden. Die Leitung der neuen Geschäftseinheit Unified Communications von CREALOGIX in der Schweiz und in Deutschland wird durch Markus P. Keller wahrgenommen, einem langjährigen Experten und Pionier im Bereich von Unified Communications & Collaboration und bisherigem Mehrheitseigentümer der webcall Deutschland.

Geschäftsführer in Deutschland bleibt weiterhin Gerd Triebel. Die webcall Deutschland GmbH wird in CREALOGIX Unified Communications GmbH umbenannt, der attraktive Standort in Köln – im neuen Microsoft Gebäude – wird beibehalten und zukünftig ausgebaut.

Als Marktleistung innerhalb des Geschäftsbereichs E-Business bietet CREALOGIX auf Basis der Unified Communications / OCS Infrastruktur Beratung und unternehmensspezifische Software an, welche die Verwendung von OCS in firmenspezifischen Businessprozessen ermöglicht und vereinfacht.

Bereits im Juli 2008 hat CREALOGIX als eines der weltweit ersten hundert Unternehmen Microsoft OCS (Office Communications Server) flächen-deckend eingeführt und mit der Vermarktung von Dienstleistungen an Kunden gestartet. CREALOGIX ist offizieller Partner des Microsoft Unified Communications Voice Partner Programms (VPP). Erich Gebhardt, Corporate Director Unified Communications von Microsoft sieht denn auch grosses Potential in der Zusammenarbeit mit CREALOGIX und der Weiterentwicklung von Unified Communications unter Einsatz des Office Communications Servers.

Unified Communications von Microsoft bringt bislang getrennte Kommunikationsmittel wie Telefon, Fax, E-Mail, Web, Audio- und Videokonferenzen sowie Instant Messaging in Microsoft Office zusammen. Der Nutzer kann mit einem einzigen Zugang alle Kommunikationsformen nutzen – unternehmensweit und unabhängig von Ort und Zeit.

Sie sind in die täglichen Prozesse und Anwendungen wie Microsoft Office System oder Applikationen anderer Anbieter integriert und ermöglichen allen Anwendern eine leichtere Kommunikation und effizientere Zusammenarbeit.

--- ENDE Pressemitteilung CREALOGIX übernimmt die Microsoft Unified Communications Spezialistin webcall Deutschland ---

Über Crealogix AG:

Crealogix ist einer der führenden IT- und Software-Dienstleister in der Schweiz. Crealogix konzipiert und realisiert integrierte Applikationen mittels Web- Technologien, mit E-Finance, E-Learning und Mobile Business als Spezialitäten.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.