Vertretung der Schweiz im Gouverneursrat multilateraler Entwicklungsbanken

19.12.2008 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.12.2008, Bern. Botschafterin Beatrice Maser Mallor, Delegierte des Bundesrates für Handelsverträge und neue Chefin des Leistungsbereichs Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, repräsentiert zukünftig die Schweiz in den Gouverneursräten von drei regionalen Entwicklungsbanken. Das hat der Bundesrat am 19. Dezember 2008 entschieden.


Der Bundesrat hat Botschafterin Beatrice Maser Mallor zur Schweizer Gouverneurin der Asiatischen Entwicklungsbank (AsDB), der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) und der Interamerikanischen Entwicklungsbank ernannt. Botschafterin Maser Mallor wird zudem Gouverneurin der zur Weltbankgruppe gehörenden Multilateralen Investitions-Garantie- Agentur (MIGA) und Vize-Gouverneurin der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD).

Die Gouverneurin vertritt die Schweiz in diesen multilateralen Institutionen und nimmt die Interessen unseres Landes wahr. Botschafterin Maser Mallor tritt die Nachfolge von Botschafter Jörg Al. Reding an, der vom Bundesrat im Mai 2008 zum Schweizer Botschafter in Singapur ernannt wurde.

Der Bundesrat hat ausserdem folgende Vize-Gouverneure und -Gouverneurinnen ernannt: Edita Vokral, Vizedirektorin und Chefin Regionale Zusammenarbeit, Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), wird Vize-Gouverneurin der AfDB. Jürg Benz, stellvertretender Chef Regionale Zusammenarbeit (DEZA), wird Vize-Gouverneur der AsDB. Und Olivier Chave, Abteilungsleiter Globale Institutionen (DEZA), wird Vize-Gouverneur der MIGA.

--- ENDE Pressemitteilung Vertretung der Schweiz im Gouverneursrat multilateraler Entwicklungsbanken ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.