Tornos mit positivem Ergebnis in einem schwierigen Umfeld

11.11.2008 | von Tornos SA

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


11.11.2008, Moutier. Auftragseingang instabil. Im Juli und August lag der Auftragseingang in der gleichen Grössenordnung wie in der Vergleichsperiode des Vorjahres und damit über dem des zweiten Quartals 2008. Die jüngsten Entwicklungen der Finanzkrise im September und Oktober sorgten aber für eine erneute Abschwächung.


Im dritten Quartal 2008 gingen bei der Tornos-Gruppe Bestellungen im Wert von 53.4 Mio. CHF ein (Q3 2007: 60.8 Mio. CHF). Insgesamt gingen in diesem Jahr Aufträge in Höhe von 193.9 Mio. CHF ein, was einem Rückgang um 8.9% im Vergleich zum Vorjahr (212.9 Mio. CHF) entspricht. Der Beitrag von Almac in den ersten neun Monaten betrug 18.9 Mio. CHF.

Rückgang von Umsatz und Gewinn Der Bruttoumsatz lag im dritten Quartal bei 55.4 Mio. CHF (Q3 2007: 62.9 Mio. CHF). Per 30. September belief sich der kumulierte Bruttoumsatz auf 201.1 Mio. CHF, was im Vorjahresvergleich (210.9 Mio. CHF) einem Rückgang von 4.7% entspricht. Der Beitrag von Almac in den ersten neun Monaten betrug 18.2 Mio. CHF.

Im dritten Quartal 2008 belief sich der Reingewinn der Gruppe auf 2.7 Mio. CHF und lag damit um 32.3% unter dem der Vorjahresperiod (3.9 Mio. CHF). In den ersten neun Monaten des Jahres wurde ein Reingewinn von 8.3 Mio. CHF erzielt, 65.2% weniger als in den ersten neun Monaten 2007 (23.9 Mio. CHF). Hinweis: Das Ergebnis 2007 umfasste auch die Aktivierung von steuerlichen Verlustvorträgen in Höhe von 2.4 Mio. CHF, während im laufenden Geschäftsjahr ein Steueraufwand von 1.5 Mio. CHF verbucht wurde.

Die Nettoverschuldung der Gruppe belief sich per 30. September 2008 auf 4.8 Mio. CHF, während der Nettobestand an flüssigen Mitteln per 31. Dezember 2007 bei 27.3 Mio. CHF lag. Dieser Rückgang geht auf mehrere Faktoren zurück: Die Nennwertrückzahlung an die Aktionäre sowie die Aufstockung der eigenen Aktien und der Beteiligungen (Almac und Tsugami) im ersten Halbjahr hatten einen Mittelabfluss von rund 20 Mio. CHF zur Folge; trotz konstanter Profitabilität der Gruppe führte die Ende des dritten Quartals besonders ausgeprägte Erhöhung des Umlaufvermögens um mehr als 20 Mio. CHF zu einem negativen Mittelfluss aus operativer Geschäftstätigkeit; der verbleibende (positive) Saldo ist auf das positive Betriebsergebnis der Gruppe zurückzuführen.

In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass die Gruppe über einen Kreditrahmen bei Banken von 32.5 Mio. CHF verfügt, der bis jetzt kaum in Anspruch genommen wurde. Die Liquiditätsversorgung der Gruppe ist damit gewährleistet.

Das Eigenkapital in Höhe von 157.2 Mio. CHF entspricht 68.1% der Bilanzsumme von 230.9 Mio. CHF.

Ausblick In der aktuellen makroökonomischen Lage wäre es unvernünftig, Prognosen abzugeben. Unser Unternehmen wird die Kapazität in jedem Fall laufend an die neue Marktsituation anpassen. Daher wurde die Arbeitszeit im Oktober reduziert. Für Anfang 2009 sind ähnliche Massnahmen geplant. Parallel dazu werden Kostensenkungsmassnahmen umgesetzt, um die Profitabilität der Gruppe zu sichern.

--- ENDE Pressemitteilung Tornos mit positivem Ergebnis in einem schwierigen Umfeld ---

Über Tornos SA:

Die Anfänge von Tornos reichen bis ins Jahr 1880 zurück, als in Moutier die ersten Maschinen zur Produktion von Kleinteilen für die Uhrenindustrie hergestellt wurden. In den Sechziger und Siebziger Jahren schlossen sich drei lokale Unternehmen - Tornos, Bechler und Petermann - zusammen und kamen unter dem Namen Tornos-Bechler auf den Märkten zu Weltruf.

Seit den Neunziger Jahren befasst sich Tornos ausschliesslich mit zukunftsorientierten Entwicklungen und ist heute einer der führenden Hersteller von Drehautomaten. Mit dem Konzept DECO 2000 entwickelte Tornos völlig neue Produkte mit bisher unerreichter Leistungsfähigkeit.

Tornos erzielt ca. 90 % seines Umsatzes durch den Export ins europäische Ausland, in die USA und nach Asien.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.