RUAG Electronics passt ihre Strategie an den Markt an

05.11.2008 | von RUAG AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.11.2008, Bern. RUAG Electronics passt ihre Strategie als Antwort auf das sich verändernde Marktumfeld an. Dabei geht es um die Fokussierung auf die Kernkompetenzen. Eine Strukturanpassung im Bereich Simulation & Training ist notwendig. Ein Stellenabbau kann für 2009 nicht ausgeschlossen werden.


RUAG Electronics konzentriert sich mit der Neuausrichtung der Strategie auf die drei Segmente Simulation & Training (S&T), Network Enabled Operations Services (NEO Services) und Homeland Security (HLS). Als industrieller Partner der Schweizer Armee adressiert das Unternehmen zudem nationale und internationale Sicherheitskräfte.

Der militärische Simulationsmarkt verlagert sich immer mehr von der virtuellen Simulation in geschlossene Anlagen Richtung Echtsimulation im Gelände (Livesimulation). Damit stagniert der Markt für virtuelle Simulationen weltweit und ist einem starken Verdrängungswettbewerb ausgesetzt. Die rückläufige Nachfrage nach Produkten aus dem virtuellen Bereich von Simulation & Training im Heimatmarkt führt dazu, dass dieses Geschäft in der heutigen Form nicht mehr profitabel weiterbetrieben werden kann. Als Folge davon muss RUAG Electronics im Bereich Simulations & Training eine Umlagerung des Geschäftes von der virtuellen zur Livesimulation mit entsprechenden Strukturanpassungen vornehmen.

Vom Umbau betroffen sind rund 90 Mitarbeitende. Dabei ist vorgesehen, Aktivitäten von Unterseen und Bern nach Thun zu verlagern. Bei der ganzen Aktion prüft RUAG Electronics, möglichst vielen der betroffenen Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz innerhalb der RUAG oder bei Partnerunternehmen anzubieten. RUAG unterstützt die betroffenen Mitarbeitenden mit einem internen Stellenvermittlungscenter. Trotz aller Bestrebungen können Entlassungen in der Grössenordnung von unter einem Drittel der Betroffenen nicht ausgeschlossen werden. Sollte es dazu kommen, wird der bestehende Sozialplan zur Anwendung kommen.

"Mit der Konzentration auf unsere Kernkompetenzen wollen wir unseren Kunden eindeutige Mehrwerte bieten," sagt Andreas P. Herren, CEO von RUAG Electronics. "Im Bereich Simulation and Training wollen wir mit den eingeleiteten Massnahmen unsere internationale Marktposition auf das veränderte Marktumfeld ausrichten und stärken und mittelfristig wieder eine solide Ertragssituation erreichen."

--- ENDE Pressemitteilung RUAG Electronics passt ihre Strategie an den Markt an ---

Über RUAG AG:

Die RUAG ist eine Aktiengesellschaft mit Holdingsitz in Bern. Unsere Produktionsstandorte sind in der Schweiz, in Deutschland und in Schweden. Als Technologiekonzern konzentrieren wir uns auf drei Märkte:

- Aviation & Space - Defence & Security - Ammunition & Products

Als Aktiengesellschaft nach privatem Recht bekennen wir uns zum Wettbewerb und zur sozialen Marktwirtschaft.

Wir sind ein führender Lieferant und Integrator von Systemen und Komponenten für die zivile und militärische Luft- und Raumfahrt. Unsere Schwerpunkte liegen hier im Flugzeug-Strukturbau sowie im Service und in der Ausrüstung von Flugzeugen und Helikoptern.

Wir sind der industrielle Partner für die technologische Erneuerung und Betreuung der Waffen und Systeme der Schweizer Armee. Wir entwickeln, produzieren und integrieren Waffen-, Führungs-, Kommunikations- und Simulationssysteme für Streitkräfte und den Behördenmarkt. Als Hersteller kleinkalibriger Munition sind wir international führend in den Bereichen Verteidigung, Behörden, Jagd und Sport.

Wir beherrschen Technologien mit hohem Anspruch an Präzision. Unsere Engineeringkompetenz sichert uns die Basis für eine dynamische Rolle in Entwicklung und Produktion.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.