TeleZüri prüft Anfechtung des Entscheids und Chancen eines Sendebetriebes ohne Konzession

31.10.2008 | von TeleZüri

Uhr Lesedauer: 1 Minute


31.10.2008, Zürich. TeleZüri nimmt den Entscheid des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), dem ältesten und erfolgreichsten Privatfernsehen der Schweiz keine Konzession zu erteilen, mit Unverständnis zur Kenntnis. TeleZüri wird in den nächsten Wochen sowohl eine Anfechtung des Entscheides beim Bundesverwaltungsgericht in Bern als auch die Chancen eines Sendebetriebes ohne Konzession prüfen.


Im Hinblick auf einen möglichen konzessionslosen Sendebetrieb führt TeleZüri bereits seit dem Frühling 2008 Gespräche mit den Schweizer Kabelnetzbetreibern in der Deutschschweiz.

Um die bisherige Programmleistung ­ohne Konzession und trotz eines gebührenfinanzierten Wettbewerbers mit garantiertem Kabelnetzzugang aufrecht zu erhalten, wäre ein grösseres Sendegebiet sowie ein bevorzugter Sendeplatz im Kabelnetz Voraussetzung. TeleZüri wird zu gegebener Zeit über die weiteren Schritte informieren.

--- ENDE Pressemitteilung TeleZüri prüft Anfechtung des Entscheids und Chancen eines Sendebetriebes ohne Konzession ---

Über TeleZüri:

Das regionale Fernsehen TeleZüri ist nahe an seinen Zuschauerinnen und Zuschauern, aktuell, emotional und unterhaltend.

Mit seinen Nachrichten- und Talksendungen ist TeleZüri das Informations-Fernsehen für die ganze Region Zürich und dank seiner hohen Glaubwürdigkeit und Akzeptanz in der Bevölkerung die klare Nummer 1 unter den Schweizer Regionalfernsehen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.