Die Mehrweg-Kunststofftragtasche der Migros - ein echter CO2-Champion

02.11.2008 | von Migros-Genossenschafts-Bund

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


02.11.2008, Sie ist sackstark, fasst 15 Kilogramm, ist wasserfest, stabil und umweltfreundlich – die Mehrwegtragtasche aus Kunststoff mit den attraktiven Sujets frischer Produkte. Climatop, eine unabhängige Organisation, hat die langlebige Kunststofftragtasche und die herkömmliche Papiertragtasche einer Klimabilanz unterzogen. Das Resultat: Bei achtmaliger Verwendung der Kunststofftasche gegenüber einer einmaligen Benutzung der Papiertragtasche lassen sich rund 35 Prozent CO2 einsparen.


Climatop hat die seit Februar 2008 in der Migros erhältliche Kunststoff-Tragtasche mit der herkömmlichen Papiertragtasche verglichen um festzustellen, welche der beiden klimafreundlicher ist. Wie bei allen bisher bilanzierten Produkten wurde die Treibhausgas-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus der beiden Tragtaschen eruiert: von der Gewinnung der Papierfasern aus Holz beziehungsweise der Produktion von Kunstoff aus Erdöl, vom Transport, der Herstellung der Taschen in der Fabrik bis hin zur Entsorgung in der Kehrichtsverbrennungsanlage.

Papiertaschen werden häufig nur ein- bis zweimal verwendet. Die Kunststofftasche hingegen kann dutzende Male benutzt werden ohne dass sie kaputt geht, selbst wenn sie nass wird. Sie fasst zudem ein grösseres Volumen, nämlich 15 kg oder 29.9 Liter gegenüber der Papiertasche, die ein Fassungsvermögen von etwa 10 kg oder 22,3 Liter aufweist. Bei der Klimabilanzierung wurde verglichen, wie häufig die Kunststoff-Taschen mit einem bestimmten Volumen zum Einsatz kommen muss, um besser als die Papiertragtasche abzuschneiden, wenn diese nur einmal verwendet wird. Schon nach fünfmaliger Verwendung schneidet die Kunsstofftragtasche gleich gut ab wie die Papiertragtasche. Grundsätzlich gilt: wird sie mindestens acht mal häufiger verwendet, lassen sich bereits rund 35 % CO2 einsparen. Wer die Tasche noch öfters benutzt, leistet somit einen echten Beitrag zum Klimaschutz.

Von der Kunstofftragtasche wurden bis heute bereits 2,1 Millionen Stück verkauft. Sie wird nicht nur als Einkaufstasche geschätzt sondern kommt auch häufig in der Freizeit zum Einsatz. Der Verkauf der Papiertragtaschen hat seit Lancierung der Kunststofftaschen leicht abgenommen. Die Kunststofftragtaschen kosten CHF 2.- und erhalten drei Mal pro Jahr ein neues Outfit. Ab November ziert würziger Schweizer Käse die Taschen und ab Dezember neu auch das grüne CO2-Label.

--- ENDE Pressemitteilung Die Mehrweg-Kunststofftragtasche der Migros - ein echter CO2-Champion ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund:

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.