Geschäftsleitung des SECO: Ernennungen

30.10.2008 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Uhr Lesedauer: 1 Minute


30.10.2008, Bern, 29.10.2008 - Der Bundesrat hat am 29. Oktober 2008 zwei Mitglieder der SECO- Geschäftsleitung zu Delegierten des Bundesrates für Handelsverträge ernannt. Es sind dies Botschafterin Monika Rühl Burzi, Leiterin des Bereichs Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen, und Beatrice Maser Mallor, der gleichzeitig der Botschaftertitel verliehen wurde. Frau Maser Mallor ist von Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements, als neue Leiterin des Bereichs Wirtschaftliche Zusammen¬arbeit und Entwicklung in die SECO-Geschäftsleitung berufen worden.


Botschafterin Beatrice Maser Mallor tritt ihr neues Amt am 1. Dezember 2008 an. Sie wird Nachfolgerin von Botschafter Jörg Al. Reding, der vom Bundesrat im Mai 2008 zum Schweizer Botschafter in Singapur ernannt wurde.

Beatrice Maser Mallor, 1961, Architektin ETHZ, trat 1995 in das damalige Bundesamt für Aussenwirtschaft ein. Ab 1999 war sie als Ressortleiterin "Investitionsförderung und Mischfinanzierungen" tätig. Von 2001 bis 2004 wurde Beatrice Maser Mallor zur Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) nach London detachiert. Seit ihrer Rückkehr leitet sie das Ressort "Exportförderung/ Standortpromotion" in der Direktion für Standort­förderung des SECO.

--- ENDE Pressemitteilung Geschäftsleitung des SECO: Ernennungen ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.