Ambulante Chemotherapien von hoher Qualität

28.08.2008 | von Kantonsspital Winterthur

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.08.2008, Die Medizinische Onkologie am Kantonsspital Winterthur wurde im Osttrakt neu eingerichtet. Die hellen, freundlichen Räumlichkeiten bieten zwei wesentliche Vorteile: Erstens stehen 12 statt wie bisher 8 Therapieplätze zur Verfügung. Und zweitens konnte dank dem neuen Platzangebot auch die Zentrale Zytostatika-Zubereitung in die Medizinische Onkologie integriert werden. Die Spitalapotheke kann damit alle für Chemotherapien notwendigen Medikamente (Zytostatika) unter höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards vor Ort herstellen. Für die ambulanten Patienten verkürzen sich die Wartezeiten. Sie finden in der Medizinischen Onkologie am KSW ideale Bedingungen für die Behandlung vor. Die Medizinische Onkologie ist Teil des Tumorzentrums Winterthur am KSW, in dem alle onkologischen Disziplinen vernetzt sind.


In der Medizinischen Onkologie am KSW ist die Zahl der Konsultationen und der Chemotherapien in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Um dem erhöhten Bedarf gerecht zu werden, wurde die Medizinische Onkologie in grosszügigeren Räumen im Osttrakt untergebracht. Dort stehen neu zwölf statt bisher acht Behandlungsplätze zur Verfügung. Der Leiter der Medizinischen Onkologie, PD Dr. med. Miklos Pless, erwartet, dass sich die Abläufe am neuen Ort gut einspielen und dass die Wartezeiten für ambulante Patienten dadurch sinken werden. Er geht davon aus, dass täglich rund 20 bis 30 Behandlungen durchgeführt werden können. Aber nicht nur logistisch und organisatorisch kann die Medizinische Onkologie besser auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen. Dank der Integration der Spitalapotheke findet die Medikamentenherstellung nun vor Ort in der Medizinischen Onkologie statt.

--- ENDE Pressemitteilung Ambulante Chemotherapien von hoher Qualität ---

Über Kantonsspital Winterthur:

Das Kantonsspital Winterthur (KSW) gehört zu den zehn grössten Spitälern der Schweiz und befindet sich im Herzen von Winterthur.

Wir behandeln jährlich über 250'000 Patientinnen und Patienten – 27‘000 davon stationär.

Mit 4'000 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt das KSW in der Region Winterthur die medizinische Grundversorgung sicher und erbringt zusätzlich Leistungen der spezialisierten Versorgung für die umliegenden Spitäler.

Darüber hinaus erfüllt das KSW einen wichtigen und umfassenden Ausbildungsauftrag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.