Coop setzt auf erneuerbare Energie und will langfristig Strom aus Windenergie beziehen

16.09.2008 | von Coop

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


16.09.2008, Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen bauen Windmühlen (chinesische Weisheit). Nachhaltigkeit ist das Thema, das wie kein anderes in den vergangenen Jahren Coop geprägt hat. Schonender und bewusster Umgang mit Ressourcen ist bei Coop eine Haltung und in der Mission verankert. Coop baut mit der Unterstützung des SwissWinds-Projektes ihr Engagement für den Klimaschutz weiter aus. Sie unterstützt in einem ersten Schritt eine Potentialstudie, welche den Bau von Windmessmasten an ausgewählten Standorten beinhaltet.


Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Coop Unternehmensstrategie stark verankert. Im Februar des laufenden Jahres hat Coop ihre Vision – in 15 Jahren CO2-neutral zu sein – bekannt gegeben. Deshalb setzt Coop primär auf die Reduktion des Energieverbrauchs, beispielsweise über kontinuierlich steigende Anteile an Schienen- und Schifftransporten oder die zwingende Anwendung von Minergiestandard bei Neu- und Umbauten von Coop- Verkaufsstellen. Klimarelevant ist jedoch nicht nur die Höhe des Stromverbrauchs, sondern auch die Produktion des Stroms. Darum bezieht Coop für die Produktionsbetriebe, die Verteilzentralen und für die Verwaltung Ökostrom, fördert Sonnenenergieanlagen auf eigenen Immobilien und unterstützt über den Coop Fonds für Nachhaltigkeit Biogasanlagen. In diesem Kontext macht die erweiterte Unterstützung in erneuerbare Elektrizitätserzeugung, wie eben die Windenergie, absolut Sinn.

2 Millionen Franken für den Bau von 10 Windbaumasten für die Potentialstudie Ein wesentlicher Baustein für die Erstellung der Windparkanlagen besteht in der Messung der Windstärken an den ausgewählten Standorten für eine Zeitdauer von ca. 12 bis 24 Monaten. Coop finanziert mit CHF 2 Mio. den Bau von 10 Windmessmasten für die Vorabklärungen. So unterstützt Coop in einem ersten Schritt diese Potentialstudie der innovativen Windenergie-Initiative.

Die Gommer Bevölkerung steht hinter den Projekten Das SwissWinds-Projekt stösst bei der Gommer Bevölkerung auf breite Unterstützung. Sämtliche Gemeinden des Tals haben an der Urne der Förderung von Windenergie zugestimmt. Coop unterhält zur Oberwalliser Region über die nachhaltige Marke Pro Montagna und die Coop Patenschaft für Berggebiete enge Beziehungen und nutzt Synergien. Die Schaffung von Arbeitsplätzen, die regionale Wertschöpfung und die Förderung einer lebendigen Zukunft der Schweizer Bergregionen ist Coop ein grosses Anliegen.

Wer ist SwissWinds SwissWinds ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die im Juli 2007 gegründet wurde. Die Gesellschaft bezweckt die Förderung von Projekten mit Windenergie. Unter Förderung versteht die Gesellschaft die Planung, die Entwicklung sowie die Betriebsführung von Windparkanlagen. Verschiedene Projekte sind bereits in Planung.

--- ENDE Pressemitteilung Coop setzt auf erneuerbare Energie und will langfristig Strom aus Windenergie beziehen ---

Über Coop:

Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.