Loeb - Positive Aussichten nach Abschluss Umbau Bern

08.09.2008 | von Loeb AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


08.09.2008, Bern. Gelungener Start im neuen Loeb-Haupthaus in Bern: Die Umsätze im umgebauten Loeb am Bahnhofplatz entwickeln sich erfreulich, die Kundenfrequenzen sind markant gestiegen. Die Halbjahreszahlen der Loeb-Gruppe (1.2. bis 31.7.2008) sind hingegen noch stark vom Totalumbau des Warenhauses in Bern und von den Auswirkungen der Bahnhofplatz-Baustelle gezeichnet – beides beeinträchtigte das Geschäft bis im Juni massiv.


Der Verkauf der Beteiligung an der Modekette Bayard Wartmann AG per Ende Januar 2008, die Aufnahme neuer Partner im Loeb-Warenhaus sowie die Neupositionierung von Loeb im Einkaufszentrum Shoppyland führten dazu, dass ein Vergleich der Umsatz- und Geschäftszahlen mit jenen des Vorjahres nur bedingt möglich ist.

In der Loeb-Gruppe (Warenhäuser und Musikhaus Krompholz) ging der Nettoerlös auf CHF 49.8 Mio. (strukturbereinigt - 10.1 %) zurück. Nach Abzug der notwendigen Abschreibungen resultierte ein Betriebsergebnis (EBIT) von CHF - 2.7 Mio. Das traditionell schwache erste Halbjahr schloss mit einem Verlust von CHF - 2.9 Mio. ab, wobei allerdings nicht realisierte Kursverluste aus dem Finanzgeschäft von CHF – 1.1 Mio. (Vorjahresperiode CHF – 0.5 Mio.) eine nicht zu unterschätzende Rolle spielten. Positiv entwickelte sich die Bruttomarge; sie beträgt 44% (strukturbereinigt 38.7% im Vorjahr).

Die Aufwandseite war strukturbereinigt (gemäss Pro forma-Rechnung) stabil. Die konsequente Verbesserung der Lagerbewirtschaftung und der Logistik führte zu deutlich geringeren Abschreibungen und Bewertungsdifferenzen auf den Warenvorräten. Dem rückläufigen Personalaufwand standen erhöhte Werbe- und Marketingaufwendungen im Zusammenhang mit der Neueröffnung des Berner Hauptgeschäftes gegenüber.

In der Berichtsperiode wurden, bei einem operativen Cashflow von CHF 3.2 Mio. (Vorjahr CHF 5.6 Mio.), Investitionen in Gebäude, Einrichtungen und Informationstechnologie im Gesamtbetrag von CHF 19.4 Mio. (Vorjahr CHF 6.0 Mio.) getätigt, die aus eigenen Mitteln finanziert werden konnten. Die Schlussabrechnung des Umbaus Bern dürfte im Rahmen der Erwartungen bei einer Gesamtsumme von CHF 50 Mio. liegen.

Bei der Firma Krompholz war der Umsatzrückgang bei den Tonträgern (CD’s) spürbar, wogegen sich der Verkauf von Musikinstrumenten und Musikalien gut entwickelte.

Ausblick Die Umbauarbeiten im Musikhaus Krompholz im Hinblick auf die Errichtung eines Kulturhauses mit der Buchhandelsgruppe Orell Füssli haben begonnen. Anfang November 2008 wird das neue Kulturhaus an der Spitalgasse in Bern eröffnet.

Die Loeb Holding AG ist zuversichtlich, dass das massive Investitions- und Reorganisationsprogramm zu nachhaltigen Ergebnissteigerungen der Loeb-Gruppe führen wird. Erste positive Zwischenergebnisse liegen vor. Aus heutiger Sicht und wegen des umbaubedingt schwachen ersten Semesters wird für das Gesamtjahr 2008/09 eine ausgeglichene Jahresrechnung erwartet.

--- ENDE Pressemitteilung Loeb - Positive Aussichten nach Abschluss Umbau Bern ---

Über Loeb AG:

Nach der konsequent aufs Kerngeschäft orientierten Neuausrichtung der LOEB- Gruppe im Geschäftsjahr 2007 umfasst die LOEB Holding AG den Kernbereich des Warenhauses, die LOEB AG, und die Beteiligung am Musikhaus Krompholz.

Die Warenhausgruppe LOEB umfasst neben dem Haupthaus im Stadtberner Zentrum fünf weitere Warenhäuser in Bern-Bethlehem, Schönbühl, Biel, Thun und Avry.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.