Eine neue, einfache Mehrwertsteuer für die Schweiz

26.08.2008 | von Economiesuisse

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


26.08.2008, Die Botschaft zur Reform der Mehrwertsteuer wird seit heute im Parlament beraten. Sie stellt die Mehrwertsteuer auf eine neue technische Grundlage und bringt darüber hinaus mit dem Einheitssatz zusätzliche Impulse für Wachstum und Investitionen. Unternehmen, Konsumenten und die Volkswirtschaft profitieren.


Heute beginnt die Wirtschaftskommission des Nationalrats mit der Beratung der Botschaft zur Vereinfachung der Mehrwertsteuer. Die Botschaft bringt zwei Reformvorlagen: Vorlage A mit einer Reform der Mehrwertsteuer im technischen Teil und Vorlage B mit einem über die technische Reform hinausgehenden einheitlichen Steuersatz und der Aufhebung eines grossen Teil des Steuerausnahmen. Beide Vorlagen sind gut vorbereitet, und mindestens Vorlage A sollte zügig beraten werden können. economiesuisse unterstützt beide Vorlagen und setzt sich für ein einheitliches Eintreten auf die Botschaft ein.

Ein neues dossierpolitik gibt Auskunft über die Vorlagen. Es enthält die wichtigsten Änderungen im technischen Teil und zeigt auf, inwiefern das vorgeschlagene neue Mehrwertsteuergesetz diese wichtigste aller Steuern des Bundes auf einen neue, deutlich einfachere und rechts­sichere Grundlage stellt. Die Vorteile des Einheitssatzes werden dargestellt: Sie liegen nicht nur in einer möglichst weitgehenden Entlastung der Unternehmen, sondern ebenso sehr in einer deutlich erhöhten Transparenz für Konsumentinnen und Konsumenten sowie einem zusätzlichen Wachstumsschub, der breiten Kreisen zugute kommt.

Das Bürokratiemonster Mehrwertsteuer kostet Unternehmen wie private Haushalte jährlich hunderte von Millionen Franken. Eine gigantische Schattensteuer führt Konsumenten und Konsumentinnen mit Milliardenbeträgen hinters Licht und schadet Investitionen und Wachstum. Die Reformvorlage des Bundesrats bietet die Chance, dies zu ändern. Eine neue, einfache und moderne Mehrwertsteuer – das fordert economiesuisse für die Schweiz.

--- ENDE Pressemitteilung Eine neue, einfache Mehrwertsteuer für die Schweiz ---

Über Economiesuisse:

Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.