Konsequente Durchsetzung des Cassis-de-Dijon-Prinzips

30.06.2008 | von Economiesuisse

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


30.06.2008, Die Einführung des Cassis-de-Dijon-Prinzips ist ein wichtiger Beitrag zur Ver­besserung des Marktzugangs. Die vom Bundesrat vorgelegte Botschaft geht in die richtige Richtung, wirft aber auch zu ver­tiefende Fragen auf.


Der Bundesrat will das Cassis-de-Dijon-Prinzip mit einer Revision des Bundesgesetzes über die technischen Handelshemmnisse umsetzen. Nun liegt die entsprechende Botschaft vor. Das Cassis-de-Dijon-Prinzip trägt zu einer Beseitigung von Handelsbarrieren bei und fördert den Wettbewerb. Dies entspricht einer liberalen Ordnung und ist klar zu begrüssen.

economiesuisse hat in diesem Sinne in der Vernehmlassung eine offensive Haltung einge­ nommen. Die einseitige Einführung des Prinzips wird unterstützt. Auch wenn die Gegen­ seitigkeit wichtig ist, soll sie keine Vorbedingung sein. Die Vorlage des Bundesrates trägt wichtigen Anliegen der Wirtschaft Rechnung, so zum Beispiel die Berück­sichtigung der handels­politischen Aspekte, die ver­einfachte Produkte­information, der Abbau von Sonder­vor­schriften oder die Reduktion der Ausnahmen. Zugleich wirft die Botschaft aber auch zu vertiefende Fragen auf:

– Statt die in der in der Vernehmlassung noch vorgesehene Durchsetzungsmöglichkeit der WEKO wie beantragt zu verstärken, wird nun auf sie ganz verzichtet. Damit wird ein wirkungs­volles Instrument zur Durchsetzung des Cassis-de-Dijon-Prinzips nicht eingesetzt.

– Die Benachteiligung von Produzenten in der Schweiz gegenüber Importprodukten wird nur teilweise behoben.

– Statt einer Entlastung der Produzenten und Importeure von bürokratischem Aufwand durch Verlagerung der Beweislast auf die Behörden wird bei Lebensmitteln eine Bewilligung eingeführt. Die Praktikabilität dieser Lösung ist noch vertiefter zu prüfen.

Ob der vom Bundesrat prognostizierte Wachstumsgewinn durch die Einführung des Cassis-de- Dijon-Prinzips tatsächlich realisiert werden kann, hängt im wesentlichen Masse von einer konsequenten Durchsetzung im liberalen Sinne ab. Zusätzliche Ausnahmen werden klar abge­ lehnt.

--- ENDE Pressemitteilung Konsequente Durchsetzung des Cassis-de-Dijon-Prinzips ---

Über Economiesuisse:

Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.