Erster Master Patient Index in der Schweiz

03.06.2008 | von Hirslanden AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


03.06.2008, Zürich/Walldorf. Die führende Schweizer Privatklinikgruppe Hirslanden hat sich nach einer breit angelegten Ausschreibung für den Master Patient Index aus der Professional Suite des eHealth-Spezialisten InterComponentWare (ICW) entschieden. Die bewährte ICW Lösung zur Integration heterogener Technologielandschaften im Krankenhaus wird zukünftig in den 13 Privatkliniken sowie 100 Kompetenzzentren und spe-zialisierten Instituten der Hirslanden-Gruppe zum Einsatz kommen. Damit verfügt Hirslanden als erste Klinikgruppe in der Schweiz über eine Master Patient Index Lösung.


Eindeutige Identifizierung Schon heute liegen in den Hirslanden-Kliniken die medizinischen Daten der Patienten in modernen IT-Systemen vor. Doch bisher konnten diese Daten nur innerhalb der jeweiligen Klinik genutzt werden. Bei der Entwicklung des Hirslanden Informations-System Frameworks (HIS-Framework) ist die Not-wendigkeit und zentrale Bedeutung eines Master Patient Index (MPI) als Ba-sisservice für die ICT- Architektur der Hirslanden-Kliniken offensichtlich gewor-den. Mit dem MPI aus der ICW Professional Suite schaffen die Hirslanden-Kliniken jetzt die Grundlage für einen zuverlässigen und sicheren Austausch medizinischer Informationen zwischen ihren verschiedenen Einrichtungen: Der MPI gleicht die Stammdaten aus den verschiedenen Systemen der Klinik¬gruppe ab und ordnet sie bei Übereinstimmung einem Patienten zu. Damit können die medizinischen Daten später in einer einrichtungsübergreifenden virtuellen Patientenakte konsolidiert werden, die alle Behandlungen eines Patienten in einer der Hirslanden-Kliniken enthält.

Bisherige Systeme bleiben erhalten Für die ICW Vernetzungslösung müssen die bisher eingesetzten Systeme nicht ausgetauscht werden, da vorhandene Standards wie HL7 zum Informati-onsaustausch genutzt werden. Dabei ist der MPI extrem leistungsfähig: In Tests lieferte er auch bei 100 Millionen Patientendatensätzen und Suchanfra-gen von bis zu 1.000 gleichzeitigen Benutzern stabile Antwortzeiten unter einer Sekunde. Damit kann die Lösung auch für grössere Patientenpopulationen ein-gesetzt werden, bis hin zur nationalen eHealth Strategie Schweiz.

„Die Privatklinikgruppe Hirslanden bietet erstklassige medizinische Qualität und orientiert sich dabei stets an den neuesten Entwicklungen. Daher sehen wir uns auch als Pionier für innovative Technologien: Hirslanden ist die erste Klinikkette in der Schweiz, die einen Master Patient Index einsetzt“, erläutert Magnus Oetiker Leiter Hospital Services der Privatklinikgruppe Hirslanden. „Wir haben uns für die ICW Professional Suite entschieden, weil sie nicht nur unsere Stammdatenqualität verbessern kann und unser HIS-Framework unter-stützt, sondern auch Lösungen für den medizinischen Informationsaustausch anbietet, die die Umsetzung der nationalen eHealth Strategie unterstützen können.“

Martin Fuchs, CEO der InterComponentWare Schweiz, ergänzt: „Ich freue mich, dass unser Master Patient Index, der bereits in Deutschland und den USA genutzt wird, nun auch in der Schweiz zum Einsatz kommt. Das zeigt, dass unsere eHealth-Lösungen sich mit wenig Aufwand an die nationalen Be-sonderheiten im Gesundheitssystem anpassen lassen und dazu beitragen, die medizinische Datenqualität zu verbessern.“


Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

InterComponentWare AG Dirk Schuhmann Tel.: 06227 385 133 Fax: 06227 385 199 E-Mail: Dirk.Schuhmann@icw.de


Über Privatklinkgruppe Hirslanden: Die Hirslanden-Kliniken sind die führende Privatklinik-Gruppe in der Schweiz. Sie passen ihre medizintechnische Infra-struktur der laufenden Entwicklung an. Jede Klinik ist umfassend mit Diagnostikgeräten ausgerüstet und bietet auch interventionelle Radiologie an; Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (MRI) sind Standard. Die Kliniken garantieren mit ihrem bestens ausgebildeten Personal eine individuelle Betreuung in einer angenehmen Umgebung. Das Belegarztprinzip erlaubt ein äusserst breites Spektrum an spezialisierten medizinischen Leistungen. Patienten kön-nen den Arzt ihres Vertrauens unter insgesamt über 1.300 akkreditierten Ärzten frei wählen. Durch die Bildung interdis- ziplinärer Ärzteteams (Kompetenzzentren) in Schwerpunkten der Spitzenmedizin wird eine umfassende medizinische Betreuung der Patienten möglich. Dank neuester Operationstechniken und -hilfsmittel kann die durchschnittliche Auf-enthaltsdauer in den Kliniken auf ein Minimum gesenkt werden. Weitere Informationen und Kennzahlen unter www.hirslanden.ch

Über ICW: InterComponentWare (ICW) ist ein führender internationaler eHealth-Spezialist mit Standorten in Deutschland, Öster-reich, der Schweiz, den USA und Bulgarien. Ihre Lösungen zur Vernetzung der verschiedenen Akteure im Gesund-heitswesen verbessern nachhaltig die prozessorientierte Kommunikation und Datenintegrität – und damit die Qualität der medizinischen Versorgung: Die persönliche LifeSensor Gesundheitsakte ist z.B. das Fenster zur Gesundheit für jeden Menschen. Vernetzungslösungen für Kliniken und niedergelassene Ärzte aus der ICW Professional Suite er-leichtern die sektorenübergreifende Kommunikation medizinischer Daten. Zusätzlich bietet ICW Technologien und Services für nationale eHealth-Infrastruktur-Projekte an. Als Teil des bIT4health-Konsortiums hat ICW wichtige Bera-tungsleistungen zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland erbracht, ist am österreichischen eCard- Projekt beteiligt und hat das Pilotprojekt für die bulgarische Gesundheitskarte gewonnen.

--- ENDE Pressemitteilung Erster Master Patient Index in der Schweiz ---

Über Hirslanden AG:

Die Privatklinikgruppe Hirslanden umfasst 14 Kliniken in 10 Kantonen, zählt 1'600 Belegärzte und angestellte Ärzte und rund 7'200 Mitarbeitende.

Hirslanden betreibt insgesamt 12 Notfallstationen und Notfallaufnahmen und steuert somit als führende Privatklinikgruppe der Schweiz einen grossen Beitrag zur Grundversorgung der Schweizer Bevölkerung bei.

Die Privatklinikgruppe Hirslanden formierte sich 1990 aus dem Zusammenschluss mehrerer Privatkliniken und ist seit 2007 Teil der südafrikanischen Spitalgruppe Mediclinic International Limited.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.