SERV: erfolgreiches erstes Geschäftsjahr

30.05.2008 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


30.05.2008, Bern. Der Bundesrat hat am 30. Mai 2008 den Geschäftsbericht 2007 der Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) genehmigt. Die Nachfolgeorganisation der früheren Exportrisikogarantie (ERG) verzeichnet ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr und schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 127 Millionen Franken ab.


Die Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV) hat ihren Betrieb als selbständige, öffentlich-rechtliche Anstalt des Bundes am 1. Januar 2007 aufgenommen und an diesem Datum alle Aktiven und Passiven der früheren Exportrisikogarantie (ERG) übernommen. Nicht zuletzt aufgrund der neu geschaffenen Möglichkeit, das private Käuferrisiko (PKR) auch ohne Bankgarantie zu versichern, konnte die Summe der versicherten Neugeschäfte um 40 Prozent auf 3'536.5 Millionen Franken gesteigert werden. Insgesamt nahmen die versicherten Risiken auf 8'381.8 Millionen Franken zu.

Die bei der Schaffung der SERV verfolgten Ziele wurden erreicht: Die Schweizer Exporteure können heute auf eine bedürfnisorientierte Palette an Exportrisikoversicherungen zurückgreifen. Die Wettbewerbsfähigkeit der schweizerischen Exportindustrie wurde damit gestärkt.

Die geographische Aufteilung des Engagements widerspiegelt die Nachfrage der Schweizer Exportwirtschaft. Während das Neugeschäft in der Türkei und in Russland (vor allem im Bereich der Stromerzeugung) erneut stark zunahm, war das Gesamtengagement im Mittleren Osten und Nordafrika rückläufig. In Lateinamerika, insbesondere in Brasilien und Mexiko, hat sich das Geschäft dank der neu angebotenen PKR-Versicherung belebt.

--- ENDE Pressemitteilung SERV: erfolgreiches erstes Geschäftsjahr ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.