Zehnder Group AG: Gewinnrückgang bei rückläufiger Branchenkonjunkturage

04.04.2008 | von Zehnder Group AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


04.04.2008, Gränichen/Zürich, 4. April 2008 – Die international im Bereich Raumklima (Heizkörper und Komfortlüftung) tätige Zehnder Group erzielte 2007 einen Umsatz von 444,4 Mio. EUR, was einem 4prozentigen Wachstum entspricht. Der Reingewinn sank um 13 Prozent auf 26,1 Mio. EUR. Den Aktionären soll eine um CHF 5 auf CHF 45 reduzierte Dividende ausgeschüttet werden.


Akquisitorisches Wachstum Die insgesamt positive gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Europa dauerte in 2007 an. Entgegen diesem allgemeinen Trend liess die Dynamik in der europäischen Heizungsbranche jedoch bereits ab Mitte Jahr nach, was in der zweiten Jahreshälfte zu einer schwächeren Nachfrage führte. Davon waren insbesondere die Heizkörper betroffen, welche – auf vergleichbarer Vorjahresbasis – einen Umsatzrückgang hinnehmen mussten. Dank der Ausweitung des Konsolidierungskreises resultierte dennoch ein Umsatzplus. Wesentlich dynamischer verlief das Geschäft bei den Komfortlüftungen, welches vom Trend zu energieeffizienteren Bauten profitierte. Im Berichtsjahr stiegen die Verkaufserlöse um 21 Prozent, wovon zwei Drittel entfielen auf organisches Wachstum entfielen. Gesamthaft erzielte Zehnder Group ein 4-prozentiges Umsatzwachstum auf 444,4 Mio. EUR. Die Schwäche der übrigen Währungen (CHF, USD, GBP, CNY) gegenüber dem Euro reduzierte das ausgewiesene Umsatzwachstum um 1 Prozentpunkt. Ohne Ausweitung des Konsolidierungskreises hätte sich ein 2-prozentiger Umsatzrückgang ergeben, weil der Markt – insbesondere in den drei wichtigsten Absatzgebieten Frankreich, Deutschland und Italien – schrumpfte und die Verkaufsgesellschaften die Vorjahresumsätze nicht erreichten. Ebenfalls rückläufig waren die Erlöse in Spanien und in China. Die erwähnten Länder trugen rund 60 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Demgegenüber entwickelten sich Holland, die Schweiz, die USA und verschiedene weitere Länder wie Belgien und die osteuropäischen Staaten erfreulich. Das Wachstum in diesen Ländern vermochte jedoch den Rückgang in den Hauptabsatzgebieten nicht zu kompensieren. Akquisitionen in Schweden und Grossbritannien Im Geschäftsjahr 2007 übernahm Zehnder Group die schwedische Freshman AB und die englische Bisque Group Limited. Freshman entwickelt, produziert und verkauft oder vermietet Luftfiltergeräte an gewerbliche und industrielle Kunden. Die Geräte werden nun neu unter dem Label "Zehnder Clean Air Solutions" in 10 europäischen Ländern angeboten.

Bisque Group handelt mit Heizkörpern und verkauft diese über verschiedene Vertriebskanäle. Dank der Übernahme der Bisque ist Zehnder Group zum führenden Anbieter hochwertiger Heizkörper in Grossbritannien aufgestiegen. Hohe Entwicklungsaufwendungen Zehnder Group setzte 2007 ihre Politik der kontinuierlichen Innovation fort. So konnten verschiedene Produktentwicklungsprojekte abgeschlossen werden. Die Produkte werden 2008 sukzessive im Markt eingeführt werden und zum Wachstum der Gruppe beitragen. Daneben wurden namhafte Fortschritte bei der Entwicklung von neuen Produktionsverfahren für Heizkörper gemacht. Diese Technologien wurden zur Produktionsreife entwickelt und können ab 2009 eingesetzt werden. Tiefere Sachanlageinvestitionen Die Investitionen in Sachanlagen betrugen 23,3 Mio. EUR (Vorjahr: 27,8 Mio. EUR) Darin enthalten sind zwei grosse Neubauprojekte in den USA und der Schweiz, welche in den beiden Jahren mit rund 13 Mio. EUR zu Buche schlugen. Der Geldfluss aus der Betriebstätigkeit von 24,5 Mio. EUR (Vorjahr 49,7 Mio. EUR) erlaubte die Eigenfinanzierung sämtlicher Sachanlageinvestitionen. Per Jahresende beschäftigte Zehnder Group 3’075 Mitarbeitende, wovon rund 8 Prozent in der Schweiz arbeiteten. Tiefere Margen Die – insbesondere im Vergleich zum zweiten Semester des Vorjahres – tiefere Auslastung, der zunehmende Preis- und Kostendruck, höhere Verkaufs-, Entwicklungs- und Beratungskosten wirkten sich ungünstig auf die Ertragentwicklung aus. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank um 11 Prozent auf 34,0 Mio. EUR, was einer Marge von 7,7 Prozent entspricht (Vorjahr 9,0 Prozent). Der Reingewinn1 betrug 26,1 Mio. EUR (Vorjahr 29,9 Mio. EUR). Der Gewinn lag damit deutlich unter den Erwartungen. Per Jahresmitte war man noch von einem leichten Gewinnanstieg ausgegangen. Der auf die Aktionäre der Zehnder Group entfallende Gewinn pro Aktie2 sank von 102 EUR auf 89 EUR (- 13 Prozent).

--- ENDE Pressemitteilung Zehnder Group AG: Gewinnrückgang bei rückläufiger Branchenkonjunkturage ---

Über Zehnder Group AG:

Unser Ziel ist es, mit Lösungen von höchster Qualität für ein gesundes Raumklima zu sorgen. Unsere Heizkörper sowie Heiz- und Kühldecken schaffen eine behagliche Temperatur in den Räumen, während unsere Lüftungslösungen dafür sorgen, dass Sie rund um die Uhr frische und saubere Luft atmen können.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.