ItN Nanovation schließt Kooperationsvertrag mit RWE Power

01.04.2008 | von ItN Nanovation AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


01.04.2008, Die ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) und die RWE Power AG, ein Tochterunternehmen der RWE AG, haben einen weit reichenden Kooperationsvertrag abgeschlossen. Er schafft die Voraussetzungen dafür, dass eine beschleunigte Einführung der Produktlinie Nanocomp Powerplant (PP) von ItN Nanovation in Kraftwerken möglich wird.


Im Zentrum des Vertrags stehen zunächst die Braunkohlekraftwerke von RWE. In ihnen werden nun vertragsgemäss die Produkttests und -weiterentwicklungen von den Partnern gemeinschaftlich intensiviert und koordiniert. Daraus resultiert ein verkürzter Prozess zur Produktanpassung, die Ergebnisse können später auch für den Einsatz von Nanocomp PP in anderen Zusammenhängen genutzt werden. Dem Vertrag, der in der ersten Phase bis 2012 läuft, sind erfolgreiche Produkttests bei RWE vorausgegangen. Die keramische Hochleistungsbeschichtung Nanocomp Powerplant schützt in Kraftwerken in vielen Bereichen technische Komponenten wirksam vor Verschmutzung, Oxidationsverschleiss oder Abrieb. Der Einsatz von Nanocomp PP reduziert somit Instandhaltungskosten und erhöht die Produktivität der Anlagen. Der Markt für Schutzbeschichtungen in fossil betriebenen Kraftwerken beläuft sich nach Schätzungen von ItN Nanovation weltweit auf über 1 Mrd. Euro.

Dr. Tillmann C. Lauk, Vorstandvorsitzender der ItN Nanovation AG: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit, unterstreicht dieser Kooperationsvertrag doch den bedeutenden Kundennutzen, den die Produkte der ItN Nanovation AG generieren können. Der Vertrag ist für uns ein klarer Beweis, dass hohe Erwartungen für den erfolgreichen Einsatz unserer Hochleistungsbeschichtung bestehen, denen wir gerecht werden wollen. Es ist unser erklärtes Ziel, die Anwendbarkeit von Nanocomp PP für möglichst viele Bereiche zu erweitern, um eine flächendeckende Einführung in fossil gefeuerten Anlagen zu ermöglichen“.

RWE Power setzt auf Grund vieler bisher positiv verlaufender Tests grosse Erwartungen in die neue Produktlinie Nanocomp Powerplant. Mit einer erfolgreichen Weiterentwicklung und Einführung der neuen Technologie in den vorhandenen Kraftwerkspark der RWE Power verknüpft das Unternehmen eine deutliche Reduzierung der verschmutzungsbedingten Störungen der Anlagen. Damit wird nicht nur die bisher schon hohe Arbeitsverfügbarkeit der Blöcke weiter gesteigert, es können vor allem notwendige Instandhaltungskosten nachhaltig gesenkt werden. Dadurch kann die Effizienz einer zukünftigen Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen weiter gesteigert werden.

--- ENDE Pressemitteilung ItN Nanovation schließt Kooperationsvertrag mit RWE Power ---

Über ItN Nanovation AG:

Wir stellen Nanopartikel in gleichbleibender Qualität und homogener Grösse her. Wir können diese zu innovativen Produkten verarbeiten und die Grösse der einzelnen Teilchen kontrollieren und diese so mit den gewünschten Eigenschaften versehen.

Mit unseren Verfahren tragen wir dafür Sorge, dass die Nanoteilchen nicht verklumpen. Während Nanoteilchen oftmals nur als Füllstoffe dienen, fertigen wir mit Nanoteilchen konkrete Bauteile sowie Schutz- und Funktionsschichten, Katalysatoren oder Filtersysteme, die hocheffektiv arbeiten.

Unsere Produkte können unter anderem zur Energieeffizienz und zur Lösung globaler Probleme beitragen, etwa bei der Versorgung der Menschen mit sauberem Trinkwasser. Oder sie helfen bei der Optimierung der Verbrennung fossiler Brennstoffe.

Einige unserer Wissenschaftler erforschen diese Anwendungen bereits intensiv seit Beginn der 1990’er Jahre. Wir haben diese Forschungsergebnisse erfolgreich in Produkte umgesetzt.

Wir sind der Ansicht, dass wir in Bezug auf die Verarbeitung von Nanoteilchen zu Hochleistungskeramiken in den Bereichen Filtersysteme, Katalysatoren und Schutzschichten über einen Wissens- und Verfahrensvorsprung verfügen, der von anderen Unternehmen, die mit einer solchen Verarbeitung von Nanoteilchen beginnen wollen, kurzfristig nicht aufgeholt werden kann. Dieser verleiht uns eine exponierte Wettbewerbsposition auf den Wachstumsmärkten des 21. Jahrhunderts, Energie und Wasser.

Und wir forschen weiter.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.