14.03.2008
| von Endress+Hauser (Schweiz) AG
Lesedauer: 3 Minuten
14.03.2008, Die auf Messtechnik spezialisierte Endress+Hauser Gruppe hat im Techno-Park von
Stahnsdorf mit dem Bau eines neuen Sensorwerks begonnen. Gestern setzten Matthias
Altendorf, Geschäftsführer der Endress+Hauser GmbH+Co. KG, Bürgermeister Gerhard Enser
und Betriebsstättenleiter Dieter Stolze den symbolischen ersten Spatenstich. Für 8,5
Millionen Euro sollen bis Ende 2009 im Industriegebiet auf mehr als 3.000 Quadratmetern
moderne Produktions-, Büro- und Laborflächen entstehen. Im neuen Kompetenzzentrum will
die international tätige Firmengruppe vor allem die Forschung und Entwicklung von
Silizium-Drucksensoren ausbauen.
Bereits in der bisherigen Betriebsstätte des Unternehmens in Teltow werden Siliziumsensoren und Sensorbaugruppen für Druckmessgeräte produziert. Know-how, das sich das Unternehmen über Jahre hinweg angeeignet hat, hilft bei der Entwicklung der hochpräzisen Messtechnik. Im Stammwerk im südbadischen Maulburg werden die Bauteile in Druckmessgeräte eingesetzt. Die Produkte von Endress+Hauser finden weltweit Absatz und sind in allen industriellen Branchen im Einsatz.
Matthias Altendorf berichtet: "Bereits vor vielen Jahren haben wir Teile aus dem Unternehmen VEB Geräte- und Reglerwerke "Wilhelm Pieck" gekauft. Am Standort Maulburg profitieren wir von der langjährigen Erfahrung, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Brandenburg auf dem Gebiet der Siliziumsensorik mitbringen." In Stahnsdorf fand Endress+Hauser ideale Bedingungen für einen Neubau vor. Insbesondere die guten Verbindungen zu Universitäten und Forschungseinrichtungen helfen bei der weiteren Entwicklung des Standorts zu einem Kompetenzcenter.
Dieter Stolze ist begeistert: "Auf den heutigen Tag haben wir uns lange gefreut. Schon seit Jahren zeigt unsere Branche ein rasantes Wachstum. Am neuen Standort in Stahnsdorf möchten wir diesem Trend folgen und die Produktivität steigern. Insbesondere die Entwicklungsabteilung erhält in dem neuen Gebäude verbesserte Möglichkeiten." Alle 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von Teltow in das neue Gebäude umziehen.
Endress+Hauser legt grossen Wert auf die berufliche Ausbildung, schon heute lernen fünf Auszubildende in der Betriebsstätte einen technischen Beruf. Um die Entwicklungsabteilung aufzustocken, hat das Unternehmen bereits zusätzliche Ingenieure eingestellt. Das Wachstum solle weitere Neueinstellungen nach sich ziehen, so die Prognose des Betriebsstättenleiters.
Bürgermeister Gerhard Enser sieht in der Ansiedlung des Hightech-Unternehmens viel Potenzial für seine Gemeinde: "Mit seiner Standortentscheidung trägt das traditionsreiche innovative Familienunternehmen wesentlich zur weiteren Entwicklung des Techno-Parks bei." Die Baumassnahmen im Techno-Park beginnen im April 2008. Dieter Stolze ist zuversichtlich: "Bei einem guten Voranschreiten der Arbeiten soll der Neubau im ersten Quartal 2009 fertig sein. Bis zum Herbst 2009 möchten wir dann mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am neuen Standort tätig sein."
--- ENDE Pressemitteilung Baubeginn in Stahnsdorf ---
Über Endress+Hauser (Schweiz) AG:
Hersteller und Lieferant von industrieller Messtechnik für die Bereiche
Füllstand, Druck, Durchfluss, Analyse, Temperatur sowie digitale Kommunikation
und Registriertechnik
Weitere Informationen und Links: