mobilezone mit Rekordresultaten auf allen Stufen

11.03.2008 | von Mobilezone AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


11.03.2008, 2007 konnte mobilezone alle Unternehmens-Kennzahlen des Vorjahres nochmals bedeutend übertreffen. Der Bruttoumsatz wuchs auf CHF 346.2 Mio., der Konzerngewinn erreichte CHF 18.9 Mio. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung eine Dividendenerhöhung auf CHF 0.33 pro Aktie.010


Konzernresultate

Der Bruttoumsatz von CHF 346.2 Mio. entspricht einer Steigerung gegenüber 2006 von 16.9 Prozent. Das EBITDA erhöhte sich um 28.4 Prozent auf CHF 32.4 Mio. (CHF 25.3 Mio.). Das EBIT konnte trotz Akquisitionen und Aufbaukosten für das Mobil- und Festnetz Service Providing sowie nvestitionen in den Ausbau der Ladenkette um 13.9 Prozent auf CHF 23.0 Mio. gesteigert werden. Dies führt zu einem Konzerngewinn von CHF 18.9 Mio. (+16.9%). Das konsolidierte Eigenkapital beträgt CHF 61.0 Mio. (CHF 53.0 Mio.). Der Cashflow aus der operativen Betriebstätigkeit betrug CHF 32.9 Mio. (CHF 19.0 Mio.). Im 2007 wurden insgesamt CHF 14.9 Mio. (CHF 8.3 Mio.) in den Ausbau der Standorte, den Aufbau der Geschäftsbereiche Service Providing und B2B sowie Firmenübernahmen investiert. Als unabhängiger Telekomspezialist hat mobilezone seine Führungsposition im freien Markt damit weiter gestärkt und bleibt für alle Netzbetreiber in der Schweiz der bedeutendste Verkaufspartner. Aufgrund der sehr erfreulichen Geschäftsergebnisse der mobilezone Gruppe und der guten Aussichten für 2008 beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung vom 10. April 2008 die Erhöhung der Dividende von CHF 0.30 auf CHF 0.33. 2007 hat sich sowohl der Handel mit einem Bruttoumsatz von CHF 329.7 Mio. (+16.0%), wie auch das Service Providing mit CHF 25.2 Mio. (+39.8%) sehr erfreulich entwickelt.

mobilezone Handel

In den mobilezone Filialen wurden im Jahr 2007 für die Netzbetreiber 440'000 Mobil- Verträge vermittelt (+10%) und 650’000 Mobiltelefone (+14%) verkauft.

Im Berichtsjahr wurden weiterhin Standorte wesentlich optimiert und das Filialnetz von 115 auf 127 Filialen erhöht. Unter anderem wurde im Einkaufszentrum Shoppi Tivoli in Spreitenbach ein weiterer „Flagship-Store“ eröffnet. mobilezone wird 2008 in den neuen Einkaufszentren AFG Arena, St. Gallen, Westside, Bern und im 2009 in Basel (EKZ Stuecki) neue Top- Standorte eröffnen. Damit wird die Position im Privatkunden Bereich weiter gestärkt. mobilezone B2B Die Aktivitäten als neutraler Anbieter, speziell für KMUs im Bereich B2B, werden im laufenden Geschäftsjahr 2008 weiter ausgebaut.

mobilezone Service Providing - mobile

Die Entwicklung des noch jungen Geschäftsbereichs präsentiert sich in seinem zweiten Jahr als sehr dynamisch. Die Kundenzahl konnte per Ende 2007 auf über 40’000 erhöht werden (10'000 Kunden).

mobilezone Service Providing - Festnetz

Die Umsatzeinbusse während der ersten Monate konnte per Mitte 2007 gestoppt werden. Mit der Übernahme einer Telemarketing-Firma wurde die Grundlage für den erfolgreichen Verkauf der Festnetz-Produkte geschaffen. Innert sechs Monaten konnte die Kundenzahl von 16’000 auf über 26’000 per Ende 2007 erhöht werden.

Unternehmensführung

Eine wichtige Änderung in der Unternehmensführung fand Mitte 2007 mit der Übergabe der Firmenleitung von Ruedi Baer an Martin Lehmann statt. Martin Lehmann ist Mitgründer von mobilezone und hatte als Verkaufsleiter von Anfang an Einsitz im Management der Gesellschaft. Mit diesem Wechsel konnte die Kontinuität in der Unternehmungsleitung sichergestellt werden. mobilezone dankt Ruedi Baer für sein erfolgreiches Wirken seit den Anfängen. Er hat als Pionier im Telekombereich frühzeitig das wirtschaftliche Potenzial erkannt und mobilezone zum führenden unabhängigen Anbieter in der Schweiz entwickelt. Er wird dem Unternehmen sein Wissen weiterhin als Verwaltungsrat – Wiederwahl vorausgesetzt – zur Verfügung stellen. Es ist vorgesehen, ihn nach erfolgter Wiederwahl zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrates zu ernennen. mobilezone hat heute eine fünfköpfige Gruppenleitung. Neben dem CEO Martin Lehmann und dem langjährigen COO Werner Waldburger hält seit April 2007 Markus Bernhard als CFO die finanziellen Geschicke des Unternehmens in der Hand. Dino Di Fronzo ergänzt das Führungsteam als Verkaufsdirektor und der langjährige mobilezone Mitarbeiter Fritz Hauser als CIO. Ausblick 2008 mobilezone ist für das Geschäftsjahr 2008 zuversichtlich. Neben der weiteren Expansion und Investitionen in den Markt werden auch viele Neuheiten aller Hersteller für eine anhaltende Nachfrage nach neuen Mobiltelefonen sorgen.

--- ENDE Pressemitteilung mobilezone mit Rekordresultaten auf allen Stufen ---

Über Mobilezone AG:

Als grösste Handy-Ladenkette in der Schweiz präsentieren wir Ihnen hier auf dem Internet die vollständige Preistransparenz aller wichtigen Handy-Markenprodukten mit allen Providervarianten und Abonnementspreisen.

Besuchen Sie uns in einem unserer über 100 Handy-Shops. Als unabhängiger Anbieter können wir Sie neutral, kompetent und professionell beraten.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.