Skyguide kontrolliert 1,23 Millionen Flüge im Jahr

20.02.2008 | von SKYGUIDE

Uhr Lesedauer: 1 Minute


20.02.2008, Genf - Das Flugsicherheitsunternehmen Skyguide hat im letzten Jahr insgesamt 1,23 Millionen Flüge kontrolliert. Dies ist ein Rekordwert und entspricht einer Zunnahme um 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (bert/sda)


Zusammen mit den rund 775'000 Überflügen seien damit erstmals in der Geschichte der Flugsicherung in der Schweiz mehr als 2 Millionen Flüge verzeichnet worden, wie Skyguide mitteilt. Auf dem Flughafen Zürich registrierte Skyguide zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder ein höheres Verkehrsaufkommen: Insgesamt kontrollierte Skyguide 255'146 An- und Abflüge in Zürich (+2,4 %).

Einen Zuwachs von 9,1 Prozent gegenüber 2006 verzeichnete Skyguide auf dem Flughafen Genf. Dort wurden 173'135 An- und Abflüge abgefertigt.

Zunahme von Verspätungen

Stark zugenommen haben 2007 die Verspätungen. Täglich sind durchschnittlich 9 Prozent oder 317 Flüge verspätet (+18,3 %). In Europa sind allerdings 11 Prozent der täglichen Flugbewegungen verspätet. Auch die durchschnittliche Dauer der Verspätungen nahm zu.

Skyguide führt dies auf das hohe zusätzliche Verkehrsaufkommen, Kapazitätsprobleme als Folge der Sektorisierung im Luftraum sowie auf Personalengpässe zurück. Dennoch zeigten sich gemäss eigenen Angaben aber 69 Prozent der Skyguide-Kunden in einer Umfrage zufrieden oder sehr zufrieden mit den Leistungen von Skyguide.

--- ENDE Pressemitteilung Skyguide kontrolliert 1,23 Millionen Flüge im Jahr ---

Über SKYGUIDE:

Keine Flugbewegung geschieht am Schweizer Himmel ohne das Okay der Flugsicherung. Skyguide leitet im Auftrag des Bundes den Flugverkehr und kontrolliert einen der dichtesten und komplexesten Lufträume Europas. Das Mandat umfasst seit 2001 die Abwicklung der zivilen und der militärischen Luftfahrt - eine Pionierleistung in der europäischen Aviatik.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.