31.01.2008
| von Bucher Industries AG
Lesedauer: 4 Minuten
31.01.2008, Bucher Industries steigerte im Jubiläumsjahr 2007 bei stark ausgelasteten Kapazitäten
den Umsatz um 18% auf CHF 2 459 Mio. Das organische Wachstum betrug 15%. Der
Auftragseingang von CHF 2 704 Mio. lag 25% über dem Vorjahr. Der Auftragsbestand nahm um
44% zu und wird die Kapazitäten bis weit ins laufende Jahr auslasten. Bucher Industries
erwartet einen Konzernabschluss 2007 mit deutlich höherem Betriebs- und Konzernergebnis.
Bucher Industries nutzte die weltweit gute Konjunktur und die daraus resultierende hohe Nachfrage in allen Tätigkeitsgebieten gezielt aus. Der Konzern erreichte im Jubiläumsjahr einen Umsatz von CHF 2 458.8 Mio. und übertraf den Wert des Vorjahres um 17.8%, währungsbereinigt um 14.5%. Einflüsse aus Akquisitionen und Devestitionen kompensierten sich. Der Auftragseingang nahm um 25.0%, währungsbereinigt 21.6%, auf CHF 2 704.3 Mio. zu. Mit zweistelligen Zuwachsraten trugen alle Divisionen zur Steigerung bei. Der um 44.0% höhere Auftragsbestand lastet die Kapazitäten von Bucher Industries bis weit ins laufende Jahr hinein aus.
Kuhn Group übertraf mit einem Umsatz von CHF 929.2 Mio. das Vorjahr um 19.3%, währungsbereinigt um 16.4%. Der Auftragseingang stieg sogar um 29.8% auf CHF 1 045.3 Mio. Der erfreuliche Geschäftsgang war getragen durch gute Markt- und Klimabedingungen sowie anziehende Preise für Agrarprodukte. Der Absatz in den Hauptmärkten Westeuropa, Nordamerika und den stark wachsenden Ländern in Osteuropa entwickelte sich entsprechend gut. Der Anteil von Kuhn Group am Konzernumsatz betrug 38% (Vorjahr 37%).
Bucher Municipal erzielte einen um 3.6% höheren Umsatz von CHF 556.5 Mio., währungsbereinigt betrug die Zunahme 0.6% und akquisitions- und devestitionsbereinigt 6.7%. Der Auftragseingang von CHF 602.9 Mio. übertraf den Vorjahreswert um 12.4%, akquisitions- und devestitionsbereinigt um 15.7%. Der gute Geschäftsgang beruhte auf mehreren gewonnenen Grossauschreibungen sowie auf der regen Nachfrage aus West- und Osteuropa. Der Anteil von Bucher Municipal am Konzernumsatz betrug 22% (Vorjahr 25%).
Bucher Process zeigte im Berichtsjahr eine hervorragende Leistung und steigerte den Umsatz um 24.1%, währungsbereinigt um 20.9%, auf CHF 173.8 Mio. Der Auftragseingang stieg um 33.0% auf einen Rekordwert von CHF 201.6 Mio. Die französische Weinindustrie gewann stark an Momentum und die Investitionsneigung nahm entsprechend zu. Davon profitierte Bucher Process überproportional. Bei den Fruchtsaftproduktionsanlagen prägten neben einer generell lebhaften Nachfrage zwei Grossaufträge aus China und Europa den Auftragseingang. Der Anteil von Bucher Process am Konzernumsatz betrug wie im Vorjahr 7%.
Bucher Hydraulics setzte die rasante Geschäftsentwicklung der letzten Jahre fort und erzielte mit einem Umsatz von CHF 386.6 Mio. gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 25.6%. Der Auftragseingang stieg um 31.1% auf CHF 414.0 Mio. Praktisch alle Anwendungsgebiete von hydraulischen System- lösungen verzeichneten hohe und meistens über dem Marktwachstum liegende Zuwachsraten. Im Segment Baumaschinen und Energietechnik stieg die Nachfrage aus China um fast das Doppelte. Der Anteil von Bucher Hydraulics am Konzernumsatz betrug 16% (Vorjahr 15%).
Emhart Glass erzielte mit Anlagen zur Herstellung von Glasbehältern eine markante Umsatzsteigerung von 26.6% auf CHF 419.6 Mio., währungs- bereinigt betrug die Zunahme 21.4%, akquisitionsbereinigt 21.7%. Der Auftragseingang erreichte CHF 440.5 Mio. und übertraf den Vorjahreswert um 24.5%, akquisitionsbereinigt um 19.1%. Der zyklische Markt der Glasbehälter- industrie befand sich in einem Hoch und war gekennzeichnet durch steigende Preise für Glasbehälter. Emhart Glass konnte die lebhafte Marktsituation ausnutzen und Marktanteile gewinnen. Der Anteil von Emhart Glass am Konzernumsatz betrug 17% (Vorjahr 16%).
Konzernabschluss 2007 Das hohe Umsatzwachstum in allen Divisionen lastete die Kapazitäten stark aus. Der positive Einfluss des starken Euros wirkte sich stärker auf die Ertragslage aus als die Schwäche des US Dollars. Realisierte Gewinne aus Wertschriftenverkäufen und die Rückzahlung der CHF 100 Mio. Anleihe wirkten sich positiv auf das Finanzergebnis aus. Deshalb erwartet der Konzern im Berichtsjahr eine deutliche Steigerung des Betriebs- und Konzernergebnisses. Bucher Industries veröffentlicht den Konzernabschluss 2007 sowie den Geschäftsbericht mit dem Dividenden- antrag des Verwaltungsrats anlässlich der Bilanzmedienkonferenz am 18. März 2008.
Generalversammlung 2008 Am 15. April 2008 findet die ordentliche Generalversammlung um 16.00 Uhr im Hotel Mövenpick in Regensdorf statt. Am 25. März 2008 erfolgt der Versand der Einladung. Traktandierungs- begehren von Aktionären mit den entsprechenden Anträgen und dem Nachweis der dazu notwendigen Aktien im Nennwert von mindestens CHF 20 000 sind der Bucher Industries AG bis am 3. März 2008 einzureichen.
--- ENDE Pressemitteilung Bucher: Hohes Umsatzwachstum von 18% ---
Über Bucher Industries AG:
Bucher Industries ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das innovative
Maschinen, Systeme und Dienstleistungen für eine Vielzahl von Branchen entwickelt
und produziert. Seit unserer Gründung im Jahr 1807 stehen wir für Qualität, Präzision
und nachhaltige Lösungen. Unser Erfolg basiert auf einer starken Innovationskultur,
einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden und der Fähigkeit,
technologische Fortschritte gezielt einzusetzen.
Weitere Informationen und Links: