Sulzer: Bestellungseingang 2007 über CHF 4 Milliarden

15.01.2008 | von Sulzer AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


15.01.2008, Auf der Basis eines bereits hohen Volumens im Jahr 2006 steigerte Sulzer den Bestellungseingang 2007 um 23,7% (bereinigt 19,2%) auf CHF 4 054,0 Mio. Sulzer profitierte von der starken Nachfrage in den relevanten Hauptsegmenten, insbesondere in der Förderung, dem Transport und der Verarbeitung von Öl und Gas sowie der Energieerzeugung. Sulzer sieht den Bestellungseingang im Jahr 2008 auf weiterhin hohem Niveau bei Wachstumsraten, die aufgrund des Basiseffektes deutlich niedriger sein dürften.


Die für Sulzer wichtigen Märkte waren 2007 ausgesprochen aktiv. Sulzer verzeichnete für alle Lösungen, Produkte und Dienstleistungen eine grosse Nachfrage in den Kernsegmenten Öl und Gas (upstream), Kohlenwasserstoff verarbeitende Industrie (Öl und Gas downstream), Energieerzeugung, Papier und Zellstoff, Luftfahrt und Automobil. Wie in den Vorjahren schwächte sich der Bestellungseingang gegen Jahresende aus saisonalen Gründen ab. Akquisitionen und Devestitionen hatten einen deutlich positiven, Währungseinflüsse einen leicht positiven Einfluss.

Bestellungseingang der Divisionen Der Bestellungseingang von Sulzer Pumps nahm um 18,5% (bereinigt1 18,0%) auf ein Rekordvolumen von CHF 2 076,9 Mio. zu. Die Bedingungen in sämtlichen Märkten waren positiv, vor allem in den Segmenten Öl und Gas, Kohlenwasserstoffverarbeitung und Energie­erzeugung. Die Entwicklung wurde verstärkt durch den steigenden Ölpreis, eine Tendenz zu grösseren Projekten und die hohe Energienachfrage in allen Regionen. Die Nachfrage im Papier- und Zellstoffmarkt verharrte auf hohem Niveau. Der Biotreibstoffmarkt blieb in Europa aktiv, erfuhr jedoch in Nordamerika eine Abschwächung wegen höherer Rohmaterial­preise und logistischer Herausforderungen. Das Marktwachstum war in allen Regionen stark, wobei Nord- und Lateinamerika die höchsten Wachstumsraten verzeichneten. Es wird erwartet, dass der Bestellungseingang 2008 auf hohem Niveau bleibt. Angetrieben wird er voraussichtlich vor allem vom Öl-und-Gas-Geschäft (upstream und downstream) sowie der Energieerzeugungsindustrie, während der Papier- und Zellstoffmarkt stärker der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung ausgesetzt ist.

Sulzer Metco baute den Bestellungseingang gegenüber dem Vorjahr um 15,8% (bereinigt1 14,0%) auf CHF 762,8 Mio. aus. Die für die Division relevanten Hauptmärkte waren in guter Verfassung. Der Luftfahrtmarkt verzeichnete wiederum eine hohe Nachfrage für neue Flugzeugtrieb­werke. Neben Beschichtungen für Triebwerke erweiterte die Division ihr Applikationsportfolio um thermisch gespritzte Beschichtungen für Fahrwerke. Im Markt für Industriegasturbinen war erhöhte Aktivität zu verzeichnen, die sowohl neue Maschinen als auch das Reparatur­geschäft betraf. Die Märkte in der asiatisch-pazifischen Region verzeichneten ein bemerkenswertes Wachstum, gefolgt von Europa und Nordamerika. Für das Jahr 2008 erwartet Sulzer Metco moderates Wachstum und intakte Marktaussichten für die Energieerzeugung, die Luftfahrt und die Automobilindustrie.

Sulzer Chemtech verzeichnete im vierten Jahr in Folge sehr starkes Wachstum. Der Bestellungseingang 2007 nahm gegenüber dem Vorjahr um 47,9% (bereinigt1 26,7%) auf CHF 890,8 Mio. zu. Die Division profitierte weiterhin von der grossen Nachfrage in allen relevanten Marktsegmenten und Regionen, vor allem im Nahen Osten und in Asien. Im ersten Quartal 2007 ging ein aussergewöhnlich grosses Projekt für die Pearl-Gas­ verflüssigungsanlage in Katar ein. Die neu gegründete Geschäftseinheit Sulzer Mixpac Systems leistete einen substanziellen Beitrag zum Divisionsergebnis. Der Bestellungseingang wird 2008 voraussichtlich auf hohem Niveau bleiben mit einer deutlich niedrigeren Wachstumsrate aufgrund des Basiseffekts.

Sulzer Turbo Services erzielte 2007 einen Bestellungseingang von CHF 313,2 Mio. und liegt damit 24,1% (bereinigt1 24,4%) über dem Vorjahr. Die Division profitierte von den guten Bedingungen in allen Markt­segmenten und Regionen. Besonders positiv waren Nordamerika und der Nahe Osten. Lateinamerika zeigte hohes Wachstumspotenzial. Die Marktkonditionen in Europa blieben stabil. Das Segment Energie­erzeugung war bedeutend stärker als im Vorjahr. Es wird erwartet, dass die Bedingungen in den Segmenten und Regionen gut bleiben. Im Nahen Osten bestehen jedoch Unsicherheiten bezüglich der politischen Situation. Ausserdem könnte der schwache US-Dollar einen Einfluss auf den Bestellungseingang der Division haben.

Ausblick 2008 Aufgrund der für alle Divisionen weiter erhöhten Ausgangsbasis erwartet Sulzer 2008 deutlich tiefere Wachstumsraten beim Bestellungseingang. Die Segmente Öl und Gas (upstream und downstream) als auch der Energieerzeugungs- und der Luftfahrtmarkt werden voraussichtlich stark bleiben. Eine Abschwächung im Segment Papier und Zellstoff und im allgemeinen Industriesegment wird erwartet. Insgesamt geht Sulzer davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum in den USA und in Europa verlangsamt, während die anderen Regionen vermutlich stark bleiben.

--- ENDE Pressemitteilung Sulzer: Bestellungseingang 2007 über CHF 4 Milliarden ---

Über Sulzer AG:

Sulzer wurde 1834 in Winterthur, Schweiz, gegründet und ist heute global an über 170 Standorten weltweit tätig. Mit Fachwissen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Oberflächentechnologie und im Service für Turbinen, Generatoren und Motoren nehmen die vier Divisionen weltweit führende Positionen in ihren Kundenmärkten ein.

Sulzer ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit rund 17 000 Mitarbeitenden, die innovative Lösungen erarbeiten. Diese ermöglichen es den Kunden von Sulzer, ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Zu den Märkten von Sulzer gehören die Industrien Öl und Gas, Kohlenwasserstoffverarbeitung, Energieerzeugung, Wasser und Abwasser Papier und Zellstoff, Luftfahrt sowie die Automobilindustrie.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.