Konstante Umsatzsteigerung der Schaffner Gruppe

02.11.2007 | von Schaffner Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Schaffner Holding AG

02.11.2007, Die Schaffner Gruppe steigerte den Nettoumsatz im weitergeführten Geschäftsbereich im Geschäftsjahr 2006/2007 um 23,6 Prozent auf CHF 170,3 Mio. (2005/2006: CHF 137,8 Mio.). Bereinigt um Währungseinflüsse betrug die Zunahme 20,3 Prozent. Der Auftragseingang nahm um 23,3 Prozent auf CHF 174,3 Mio. (CHF 141,4 Mio.) zu, was einem Book-to-Bill- Verhältnis von 1,02 (1,03) entsprach. Einschliesslich des per Ende April 2007 vollständig aufgegebenen Geschäftsbereichs Testsystems erzielte die Schaffner Gruppe im Geschäftsjahr 2006/2007 einen Nettoumsatz von CHF 186,1 Mio. (CHF 184,0 Mio.); der Auftragseingang betrug CHF 188,0 Mio. (CHF 188,5 Mio.). Das Schaffner Management geht aufgrund der stabilen Umsatzzunahme und einem konsequenten Kostenmanagement davon aus, das publizierte EBIT-Margenziel von rund 6 Prozent zu erreichen.


Im Geschäftsjahr 2006/2007 erzielte die Schaffner Gruppe im weitergeführten Geschäftsbereich ein organisches Umsatzwachstum von 5,0 Prozent sowie einen um 3,7 Prozent höheren Auftragseingang. Die positive Entwicklung basierte im Wesentlichen auf einem dynamischen Wachstum in Asien sowie einer robusten Nachfrage in Europa. Die ab November 2006 konsolidierte Schaffner Jacke GmbH steuerte in den elf Monaten seit der Integration CHF 25,9 Mio. zum Umsatz sowie CHF 27,4 Mio. zum Auftragseingang der Schaffner Gruppe bei – eine Zunahme des vergleichbaren Umsatzes gegenüber dem Vorjahr um rund 45 Prozent.

Im Quartalsvergleich steigerte die Schaffner Gruppe im vierten Quartal 2006/2007 den Nettoumsatz im weitergeführten Geschäftsbereich um 22,4 Prozent auf CHF 44,6 Mio. (4. Quartal 2005/2006: CHF 36,5 Mio.). Der Auftragseingang nahm um 14,5 Prozent auf CHF 39,0 Mio. (CHF 34,0 Mio.) zu.

Die robuste Nachfrageentwicklung von Kunden aus den Bereichen Erneuerbare Energien (Wind, Fotovoltaik) und elektronische Motorsteuerungen (Motor Drives) hatte mit einem Umsatzanteil von einem knappen Drittel im Geschäftsjahr 2006/2007 einen starken Einfluss auf das dynamische Wachstum der Schaffner Gruppe. Sie verfügt damit über eine gute Ausgangslage, am ökologischen und ökonomischen Trend zu einer effizienten Nutzung elektrischen Stroms teilzuhaben und nachhaltig zu wachsen.

--- ENDE Pressemitteilung Konstante Umsatzsteigerung der Schaffner Gruppe ---

Über Schaffner Holding AG:

Die Schaffner Gruppe ist international führend in der Entwicklung und Produktion von Lösungen, die den effizienten und zuverlässigen Betrieb elektronischer Systeme sicherstellen. Die vielseitige Angebotspalette umfasst EMV-Komponenten, Oberwellenfilter und magnetische Bauteile sowie die Entwicklung und Realisierung von kundenspezifischen Lösungen. Schaffner-Komponenten finden Anwendung in energieeffizienten Antriebssystemen und elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Fotovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern owie in Stromversorgungen einer Vielzahl elektronischer Geräte, zum Beispiel in der Medizintechnik oder in der Telekommunikation.

Mit einer leistungsfähigen globalen Organisation betreut Schaffner Kunden weltweit vor Ort und baut die international führende Marktstellung mit kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb konsequent aus.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.